Equal Care Day - Einen Tag den es nur alle 4 Jahre gibt

Bild einer Frau die sich um ein Kleinkind kümmert, sich um eine ältere Frau kümmert und parallel dazu arbeitet.

Wenn ich an den Equal Care Day denke, wenn ich an den 29. Februar denke, ein Datum, das nur alle vier Jahre im Kalender auftaucht und in den Zwischenjahren einfach übersehen wird - ist dieser Tag so so gut gewählt.

Für mich ist es ein starkes Symbol dafür, wie die Care-Arbeit oft als eine Art "unsichtbare Arbeit" betrachtet wird. Ihr Wert und ihre Bedeutung, die so dringend benötigt und doch so oft übersehen und nicht bezahlt werden, geht dadurch verloren.

Wenn ich daran denke, wie dieser besondere Tag das krassen Verhältnis von 4:1 bei der Verteilung der Care-Arbeit repräsentiert, fühle ich eine noch tiefere Wertschätzung für die unsichtbaren Heldinnen und Helden die für ihren Lieben im privaten und oder beruflich in Pflege-, Alters und Hospizeinrichtungen tätig sind.

Und es ruft uns, oder sollte und muss uns allen, in uns alle darn erinnnern bzw aufmerksam machen, dass Männer – wenn wir es rein rechnerisch betrachten – etwa vier Jahre bräuchten, um die gleiche Menge an privaten, beruflichen und ehrenamtlichen Fürsorgetätigkeiten zu erbringen, die Frauen in nur einem Jahr leisten.
Dieser Umstand könnte den Weg ebnen für eine nötige Anerkennung der enormen Care-Arbeit, die tagtäglich von so vielen geleistet wird.


Wir müssen jetzt handeln, um eine gerechtere und sozialere Gesellschaft zu schaffen, in der Fürsorgearbeit wirklich wertgeschätzt wird. Dazu brauchen wir eine umfassende Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Kampagnen und Veranstaltungen wie der Equal Care Day sind ein wichtiger Anfang, aber wir müssen weiter gehen!

  • Politische und gesetzliche Maßnahmen sind dringend notwendig- ja, aber wir als Gesellschaft sind die unseren Staat und unsere Gesellschaft formen.
  • Arbeitgeber müssen familienfreundliche Arbeitsbedingungen schaffen und flexible Arbeitsmodelle fördern.
  • Betriebliche Kinderbetreuung und gleiche Chancen am Arbeitsplatz sind keine Luxusgüter, sondern Notwendigkeiten.
  • Regelungen und auch gesetzliche und betriebliche Regelungen müssen sicherstellen, dass Fürsorgearbeit anerkannt und fair vergütet wird.
  • Es ist an der Zeit, traditionelle Geschlechterrollen zu durchbrechen und neue soziale Normen zu etablieren. Nachbarschaftshilfe, Gemeinschaftsprojekte und ehrenamtliche Unterstützung sind wichtige Puzzleteile, die helfen können, die Last der Fürsorgearbeit zu verteilen. Technologie kann uns dabei unterstützen, diese Aufgaben effizienter zu gestalten.
  • Wirtschaftliche Anreize wie steuerliche Entlastungen und bessere Bezahlung in Care-Berufen sind unerlässlich, um die Wertschätzung für diese Arbeit zu erhöhen. Diejenigen, die unsere Gesellschaft tragen, verdienen Anerkennung und Respekt!

Lasst uns zusammenarbeiten, um eine Welt zu schaffen, in der Fürsorgearbeit nicht länger unsichtbar bleibt. 

Eine Welt, in der die Last gleichmäßig verteilt wird und jeder die Chance hat, seine volle Potenziale zu entfalten.

Der Equal Care Day ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, aber es hängt von uns allen ab, diesen Wandel wirklich zu gestalten!


Artikel in diesem Kontext zur Pflege und Pflegesituation habe ich hier verlinkt.




Comments

Popular posts from this blog

Sterbehilfe - Organisation, Hilfe finden, Kosten

Sterbehilfe bei psychisch kranker Studentin - Berlin 2024

Hilfe finden ...

Medikament - Freitod

Sterbehilfe - Was ist erlaubt?