Pflege in Deutschland: Steigender Bedarf, sinkende Kapazitäten – wachsende Belastung

Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt stark zu – bedingt durch den demografischen Wandel und eine erweiterte Definition von Pflegebedürftigkeit. Zwischen 2021 und 2023 kamen rund 730.000 neue Fälle hinzu. Bis 2049 wird ein Drittel mehr Pflegepersonal benötigt – etwa 2,15 Millionen Pflegekräfte. Demgegenüber steht ein akuter Fachkräftemangel: Viele verlassen den Beruf – nicht nur wegen schlechter Arbeitsbedingungen, sondern auch wegen der enormen emotionalen und psychischen Belastung ( Einem Artikel an dem ich aktuell schreibe ) , die oft nicht ausreichend gesehen oder aufgefangen wird. Diese Herausforderungen treffen regional unterschiedlich stark, belasten aber überall das System – und die Menschen darin, die zu pflegenden Menschen und die pflegenden Menschen . Lösungsansätze die ich mir in dem Sinn kommen : 1. Arbeitsbedingungen verbessern 2. Psychische Gesundheit von Pflegekräften stärken 3. Ambulante Versorgung ausbauen 4. Pflegeversicherung reformieren 1. Arbeitsbedingungen verb...