Selbstbestimmt sterben – Warum Menschen Sterbehilfe suchen - NZZ Format Film
Unter dem Titel "Selbstbestimmt sterben – Warum Menschen Sterbehilfe suchen" produzieren Juliane Taudt und Marco Lowes eine eindrückliche Dokumentation für NZZ Format.
Kurzbeschreibung des rund 30-minütigen Films:
Robert S. weiß, dass er bald sterben wird – seit er vor einigen Monaten die Diagnose einer unheilbaren Krebserkrankung erhalten hat. Für den Familienvater steht fest: Wenn das Leiden überhandnimmt, will er den Weg des begleiteten Freitods wählen.
Doch wie geht seine Familie mit dieser Entscheidung um? Können seine Ehefrau und Kinder seinen Entschluss verstehen und mittragen?
Auch Frank Z. aus Saarbrücken steht vor einer ähnlichen Entscheidung. Nach einem schweren Unfall vor zwei Jahren lebt er mit ständigen Schmerzen. Isolation und Rückzug bestimmen seither seinen Alltag – viele seiner einst engen Beziehungen sind zerbrochen. Um seinen letzten Weg nicht allein gehen zu müssen, sucht er Hilfe in der Schweiz.
Ein Weg der ihm auch in Deutschland möglich gewesen wäre, jedoch suchen nach wie vor Einige den Weg in die Schweiz. Siehe auch der Artikel: "Going to Switzerland" Statistik nach dem Urteil des BVerfG
Die beiden Männer gewähren *NZZ Format* einen offenen und tief persönlichen Einblick in ihr Leben, ihr Leiden und ihre Gedanken zum selbstbestimmten Sterben.
Neben den bewegenden Geschichten von Robert und Frank kommen auch Vertreterinnen und Vertreter der Sterbehilfeorganisationen Exit, Lifecircle, Dignitas und Pegasos zu Wort.
Ein Film über Schmerz, Würde – und die Frage nach der letzten Freiheit.
Der Film wurde am 29. Juni erstmals ausgestrahlt und ist aktuell unter folgender URL des SRF abrufbar. In Kürze wird er zudem in der ARD Mediathek verfügbar sein.
Um weitere Filme zu finden bitte die nachfolgenden Tags o der Filme, oder Movie nutzen
Comments
Post a Comment