Jubiläum: 104 Jahre DRK - Bedeutung des Ehrenamt
Diese lange Tradition und Geschichte erinnert mich, und sollte daran erinnern, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Ehrenamtliche Helfer tragen entscheidend dazu bei, dass Menschen in Notlagen unterstützt werden und Hilfe in vielen verschiedenen Bereichen schnell und professionell bereitgestellt wird.
Ehrenamt
Das Ehrenamt im Sanitätsdienst, im Rettungsdienst, der Feuerwehr und im Technischen Hilfswerk (THW) ist ist besonders bedeutend, weil es nicht nur den unmittelbaren Kontakt zu den Menschen in Krisensituationen herstellt, sondern auch das Fundament eines starken und solidarischen Netzwerks bildet. Ehrenamtliche im Sanitätsdienst sind nicht nur bei Großveranstaltungen oder in Notfällen wie Unfällen oder Naturkatastrophen aktiv, sondern auch präventiv im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung und zum Wohl der Gemeinschaft.
Auf so vielen Ebenen sind Ehrenamtliche unverzichtbar, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Sie arbeiten oft Hand in Hand mit den hauptamtlichen Kräften und sind sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten oft die ersten, die vor Ort sind. Ihre, unsere Tätigkeit im Rettungsdienst ist nicht nur auf technische Fertigkeiten angewiesen, sondern auch auf Empathie und die Fähigkeit, in stressigen und emotional belastenden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Alle Rettungsdienste wie vom DRK, des ASB, JUH, MHD, den Feuerwehren und des THW spielen eine vernetzte Schlüsselrolle im Einsatzgeschehen, sei es bei Brandbekämpfung, Hochwasserrettung oder bei anderen Katastrophenszenarien.
Alle diese Kräfte und Mitglieder bieten nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre Zeit und ihre Bereitschaft, sich unter oft extremen Bedingungen für das Gemeinwohl einzusetzen.
Die Arbeit im DRK und in den verbundenen Organisationen zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der persönliche Einsatz von Freiwilligen für die Gesellschaft ist. Durch unsere tatkräftige Unterstützung werden lebenswichtige Dienste aufrechterhalten, die ohne den Einsatz von Ehrenamtlichen kaum in dem notwendigen Maße erbracht werden könnten.
Das DRK hat sich in den letzten 104 Jahren als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Hilfe- und Rettungsstruktur etabliert und beweist täglich, dass ehrenamtliches Engagement das Rückgrat der sozialen Verantwortung bildet.
Schlussgedanke zum 104. Geburtstag des Deutschen Roten Kreuzes
Zum 104. Geburtstag des Deutschen Roten Kreuzes wäre es angebracht, denken wir nur mal kurz an den gestrigen Tag des Kompliments, den Ehrenamtlichen zu danken, die täglich mit Hingabe und Mut im Sanitätsdienst, Rettungsdienst, bei der Feuerwehr und im THW tätig sind.
Ihre Arbeit verdient höchste Anerkennung und Respekt.
Comments
Post a Comment