Posts

4. Juli als Mahnung - Unabhängigkeit, Freiheit, ... ?

Image
Unabhängigkeit – damals und heute: Gedanken zum 4. Juli Am 4. Juli 1776, vor nahezu 250 Jahren,  wurde in Philadelphia ein Dokument unterzeichnet, das nicht nur den Grundstein für die Vereinigten Staaten von Amerika legte, sondern auch ein epochales Bekenntnis zu Freiheit, Selbstbestimmung und Menschenrechten darstellte: die Unabhängigkeitserklärung. Seither feiern die USA diesen Tag mit Feuerwerk, Patriotismus und dem festen Glauben an die Ideale von Freiheit und Demokratie. Doch während der 4. Juli für viele Amerikaner ein fröhlicher Feiertag ist, lädt er zugleich zur kritischen Reflexion ein – nicht nur über staatliche Souveränität, sondern auch über persönliche und gesellschaftliche Unabhängigkeit. Gerade in einer Zeit, in der Autokratie, Nationalismus und demokratiefeindliche Tendenzen weltweit zunehmen, stellt sich die Frage: Was bedeutet Unabhängigkeit heute – und für wen gilt sie wirklich? Die politische Dimension der Unabhängigkeit Die Vereinigten Staaten wurden in einem A...

Wenn Kinder trauern – Zoes Geschichte über Abschied, Schmerz und Hoffnung

Image
Zoe vermisst ihre Mutter – Trauer, Verlust und der Weg zurück ins Leben Einfühlsame ZDF‑Dokumentation aus der Reihe „ 37 Grad “ In der eindrücklichen Reportage begleitet das ZDF zwei Mädchen, die einen schweren Verlust erlitten haben: Zoe trauern um ihre verstorben Mutter – und finden jeweils ihren ganz eigenen Weg, mit dem Schmerz umzugehen. Zoe begleitete ihre schwerkranke Mutter bis zum letzten Moment. Die Mutter litt seit Zoes Geburt an Multipler Sklerose und entschied sich schließlich für einen begleiteten Suizid. Obwohl Zoe den Abschied bewusst miterlebte, beschreibt sie den Moment als „das Schlimmste, was ein Kind erleben kann“. Gleichzeitig empfindet sie auch eine gewisse Erleichterung – ein Ausdruck der inneren Zerrissenheit, die viele trauernde Kinder erleben. Die ZDF‑Reportage macht deutlich, wie wichtig es ist, trauernden Kindern nicht nur zuzuhören, sondern ihnen echte Unterstützung zu bieten. Wolfsträne e.V. zeigt beispielhaft, wie durch professionelle Begleitung, kreati...

Zwei lesenswerte Artikel zum Thema assistierte Sterbehilfe aus der BNN aus dem Juni 2025

Image
In der  Badischen Neuesten Nachrichten (Badische Neueste Nachrichten (BNN) ist der Name der einzigen gedruckten regionalen Tageszeitung im Stadt- und Landkreis Karlsruhe)  sind am 7. Juni und am 20. Juni 2025 zwei lesenswerte Artikel erschienen, die sich differenziert, respektvoll und tiefgründig mit dem Thema der assistierten Sterbehilfe in Deutschland auseinandersetzen – mit besonderem Bezug zur Region Karlsruhe. Der Beitrag vom 7. Juni trägt den Titel   „Assistierter Suizid: Pünktlich kommt der geplante Tod“  (Autor: Wolfgang Voigt). Auch wenn der Titel das Wort „Suizid“ verwendet, widmet sich der Artikel einfühlsam dem selbstbestimmten Freitod der 67-jährigen Clara T., einer an Multiplen Sklerose erkrankten Frau aus Karlsruhe. Sie entschied sich nach langer Auseinandersetzung und sorgfältiger Planung für einen begleiteten, friedvollen Abschied. Der Artikel beschreibt ihre Beweggründe, den bewussten Entscheidungsprozess, ihre geistige Klarheit in den letzten Tagen...

Selbstbestimmt sterben – Warum Menschen Sterbehilfe suchen - NZZ Format Film

Image
Unter dem Titel "Selbstbestimmt sterben – Warum Menschen Sterbehilfe suchen" produzieren Juliane Taudt und Marco Lowes eine eindrückliche Dokumentation für NZZ Format . Kurzbeschreibung des rund 30-minütigen Films: Robert S. weiß, dass er bald sterben wird – seit er vor einigen Monaten die Diagnose einer unheilbaren Krebserkrankung erhalten hat. Für den Familienvater steht fest: Wenn das Leiden überhandnimmt, will er den Weg des begleiteten Freitods wählen. Doch wie geht seine Familie mit dieser Entscheidung um? Können seine Ehefrau und Kinder seinen Entschluss verstehen und mittragen? Auch Frank Z. aus Saarbrücken steht vor einer ähnlichen Entscheidung. Nach einem schweren Unfall vor zwei Jahren lebt er mit ständigen Schmerzen. Isolation und Rückzug bestimmen seither seinen Alltag – viele seiner einst engen Beziehungen sind zerbrochen. Um seinen letzten Weg nicht allein gehen zu müssen, sucht er Hilfe in der Schweiz. Ein Weg der ihm auch in Deutschland möglich gewesen wäre, ...

PTBS Awareness Tag - Verständnis und Hilfe – Jeder kann einen Unterschied machen

Image
Der Tag der Posttraumatischen Belastungsstörung findet jährlich am 27. Juni statt. Dieser Tag wurde im Jahr 2010 vom US-amerikanischen Senat ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zu schärfen. Der Anlass für diesen Tag war das Gedenken an Joe Biel, der sich nach seinem zweiten Einsatz im Irakkrieg aufgrund einer PTBS im Jahr 2007 das Leben nahm. Sein Geburtstag, der 27. Juni, wurde gewählt, um sein Andenken in Ehren zu halten. Am 27. Juni ist der PTSD Awareness Day 2025, ein Tag, der ins Leben gerufen wurde, um über die Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) aufzuklären und die damit verbundenen Stigmatisierungen zu bekämpfen. Als jemand, der sich seit Jahrzehnten für mentale Gesundheit engagiert und seine ersten Ausbildungen in diesem Bereich bereits vor 40 Jahren während seiner Zeit in der Army und bei der Bundeswehr erhalten hat, ist mir dieses Thema besonders wichtig. Posttraumatische Belastungsstörungen treten nach ...

Persönlicher Bericht zum Online-Meeting: Erste Ergebnisse zur Praxis der 'Sterbehilfe'

Image
 Vor einem Monat verwies ich auf das " Register Suizidassistenz " - dass das Ziel hat die empirische Fundierung der Gestaltung einer verantwortbaren Praxis des Umgangs mit Anfragen und der Assistenz beim Sterben.  Hier der Link zum Hinweis Hier ist nun mein persönlicher Bericht bzw. Meeting-Mitschrift zum Online Meeting /  Vorstellung erster Ergebnisse, vom gestrigen Tag dem 24.Juni 2025, des ... Bericht- und Lernsystem „Anfragen und Praxis bezüglich Assistenz bei der Selbsttötung“. durch Prof. Georg Marckmann (München) Prof. Thomas Pollmächer (Ingolstadt) Prof. Jan Schildmann (Halle/Saale) Prof. Alfred Simon (Göttingen) Persönlicher Bericht zum Online-Meeting: Erste Ergebnisse zur Praxis der 'Sterbehilfe' Im Rahmen eines Online-Meetings wurde am Beispiel der aktuellen Untersuchung „Anfragen und Praxis bezüglich Assistenz bei der Selbsttötung“ ein umfassender Einblick in den Stand der Assistenz beim Sterben / Sterbehilfe in Deutschland gegeben. Die präsentierten Erge...

British House of Commons Paves Way for Dignified End-of-Life Choice

Image
History was made in the British House of Commons—after over 100 hours of parliamentary debate, a narrow majority voted for the introduction of legal assisted dying in England and Wales. By a narrow margin but with 314 votes in favor and 291 against , the Parliament has taken a courageous and long overdue step. This paves the way for the right to self-determination and dignity at the end of life—not just for the citizens of the British nation, but also as an inspiration for other countries. ( Here is an overview of the legal situation in other countries. ) The bill, introduced by Labour MP Kim Leadbeater, proposes to give terminally ill people in their final stage of life the option to decide autonomously about the timing and circumstances of their death. This applies under strict conditions: The individuals must be terminally ill, Have a life expectancy of less than six months, and Be able to self-administer the lethal substance. Additionally, the consent of two doctors and an expert p...