Posts

Showing posts from March, 2025

Meilenstein für Gleichstellung und Diversität

Image
In der modernen Gesundheitsversorgung wird es immer wichtiger, geschlechtliche Unterschiede und deren Auswirkungen auf die Gesundheit zu berücksichtigen. Geschlechtersensible Medizin zielt darauf ab, die spezifischen Bedürfnisse von Männern und Frauen in Diagnosen, Behandlungen und Präventionsmaßnahmen zu reflektieren. Ein bedeutender Schritt in dieser Richtung wird mit der Berufung von Prof. Dr. med. Ute Seeland an die Universität Magdeburg gemacht. Sie besetzt seit März 2024 die bundesweit erste Stiftungsprofessur in Vollzeit und mit klinischer Anbindung für das Fachgebiet der geschlechtersensiblen Medizin. Historisch war die Medizin oft auf einen "Standardpatienten" ausgerichtet – den weißen, 37-jährigen Mann. Diese einseitige Perspektive führt und führte dazu, dass viele gesundheitliche Belange von Frauen und Anderen vernachlässigt wurden. Der Mangel an geschlechtssensibler Forschung und Behandlung hat weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Seeland ...

Über den Umgang mit Sterbesituationen - Aufschlussreicher Podcast

Image
Ende März hat der Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow in einem Podcast der Funke-Mediengruppe eindrucksvoll über seine Erfahrungen und Gedanken zu Extremsituationen rund um das Thema Sterben gesprochen. In der Episode mit dem Titel „Meine schwerste Entscheidung“ reflektiert Ramelow insbesondere den bewegenden Moment, als er vor der Entscheidung stand, die lebenserhaltenden Geräte seiner an Krebs erkrankten Mutter abzuschalten. Als erster Regierungschef der Linkspartei und prominente Politiker ist Ramelow nicht nur für seine politischen Ansichten bekannt, sondern auch für seinen offenen Umgang mit persönlichen Herausforderungen. Im Gespräch mit den Journalisten Jochen Gaugele und Julia Emmrich schildert er, wie ihn die Situation an die Grenzen des Ertragbaren brachte. „Ich stand da im Flur, habe mich dann erstmal hingesetzt und habe eine Viertelstunde lang nichts mehr gesagt“, erinnert er sich an diesen emotionalen Moment. Diese Offenheit über das Sterben seiner Mutter und die damit ve...

‚DieKoralle‘ inszeniert „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt in Bruchsal

Image
Dürrenmatts "Die Physiker" ist auch heute noch hochaktuell, da es die ethischen Fragen und Gefahren wissenschaftlicher Erkenntnisse thematisiert, die auch in unserer Zeit relevant sind.  Das Stück „Die Physiker“  inszeniert  durch das  Ensemble   ‚Die Koralle‘  in Bruchsal zeigt aktuell, dass es einem einzelnen Menschen nicht möglich ist, den unberechenbaren Zufall zu verhindern, und dass es kollektive Anstrengungen braucht der Gesellschaft, der Welt Gutes zu tun. Das Stück ‚DieKoralle‘   stellt Fragen um gesellschaftliche Verantwortung und die Bedeutsamkeit von Wissenschaft … baut aber auch, in meiner Wahrnehmung, eine Brücke zum Hier und Heute, Trump und Musk. Das spartanisch Bühnenbild ließ mich als Zuschauer auf die Sprache und Worte - die Inhalt konzentrieren, die Lichteffekte und die Videoprojektion fand ich geschickt eingebaut. Großes Lob an das ganze  Ensemble. Kurz zur Handlung: In Friedrich Dürrenmatts Komödie „Die Physiker“ verstecken s...

Engagement für die mentale Gesundheit: Ein Aufruf zur Veränderung - Psychreport 2024

Image
In den letzten Jahren ist das Thema psychische Gesundheit immer mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Dennoch muß ich , müssen wir feststellen, dass Institutionen und die Politik in vielen Fällen nicht adäquat auf die Herausforderungen reagiert, die mit psychischen Erkrankungen einhergehen. Die steigenden Fehltage, die durch psychische Erkrankungen verursacht werden, sind alarmierend – besonders, wenn man die neuesten Zahlen der DAK-Gesundheit betrachtet: Im vergangenen Jahr verursachten Krankschreibungen wegen Depressionen bereits rund 50 Prozent mehr Fehltage im Vergleich zu 2023. Doch warum bleibt die politische Debatte darüber so weitgehend aus? (  DAK Psychreport 2024: Erneuter Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen im Job ) Es ist schwer nachvollziehbar, dass während politische Entscheidungsträger, wie die CDU, ein höheres Rentenalter fordern und Wirtschaftsweisen die Streichung von Feiertagen ins Spiel bringen, die gravierenden Mängel in der Versorgung psychisch ...

Ageism - Altersdiskriminierung

Image
Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland über 16 Jahren, Altersdiskriminierung kann sowohl junge als auch ältere Menschen betreffen., hat schon einmal Altersdiskriminierung erlebt. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMS im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. 45 Prozent der über 2.000 Befragten gaben an, wegen ihres Alters benachteiligt worden zu sein. Altersdiskriminierung bedeutet, dass Menschen wegen ihres Alters ausgegrenzt werden, weil man denkt, sie hätten bestimmte Fähigkeiten nicht oder nicht mehr. Betroffen sind sowohl jüngere als auch ältere Menschen. Besonders häufig berichteten 16- bis 44-Jährige von solchen Erfahrungen: Hier gaben 52 Prozent an, mindestens einmal benachteiligt worden zu sein. Bei den über 65-Jährigen waren es 35 Prozent. Am häufigsten kommt Altersdiskriminierung im Arbeitsleben vor: 39 Prozent der Betroffenen gaben an, bei der Arbeit wegen ihres Alters benachteiligt worden zu sein. Auch im Gesundheitsbereich (27 Pro...

Lebensfreude und Abschied: Kahnemans letzte Tage in Paris - Sein Weg zu einem würdevollen Sterben

Image
Vor knapp einem Jahr verstarb der Nobelpreisträger Daniel Kahneman, kurz nach seinem 90. Geburtstag. Seit den 1970er Jahren hatte er das menschliche Verhalten und die Entscheidungsfindung erforscht, erlangte Berühmtheit, als er 2002 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet wurde, und wohl bekannt wurde durch seinen Bestseller "Thinking Fast and Slow". Er war bekannt und renommiert als Experte für Entscheidungsfindung - somit ist seine klare Entscheidung, wie ich finde für einen selbstbestimmten, wohlerwogenen und würdevollen Tod in der Schweiz um so verständlicher.  Seine letzten Tage verbrachte er in Paris – bewusst, erfüllt und still. Im März 2024 feierte er seinen 90. Geburtstag, umgeben von seiner Partnerin Barbara Tversky, seiner Tochter und deren Familie. Der israelisch-US-amerikanische Psychologe genoss die Schönheit der Stadt, besuchte Museen und das Ballett, und kostete Soufflés und Schokoladenmousse. Es waren Tage voller Leben und Genuss.Ein Genuss den ich bei al...

Embracing Earth Hour: A Beacon of Sustainability, Respect, and Diversity - Saturday, March 22, 2025

Image
Earth Hour, a global initiative by the World Wildlife Fund, is not just about flicking off a switch; it's a profound statement of commitment to our planet and its diverse ecosystems. This annual event, held on the last Saturday of March from 8:30 to 9:30 p.m. (20:30 to 21:30), encourages individuals, communities, and businesses to turn off non-essential electric lights, fostering a moment of global solidarity for sustainability. Mentally, Earth Hour offers a pause from the constant stimulation of modern life. It invites us to reflect on our role within the complex web of life and the impact of our daily choices. This hour can be a meditative space, encouraging mindfulness and introspection about our personal responsibility towards the environment. Physically, Earth Hour symbolizes our collective power to reduce our ecological footprint. The simple act of switching off lights translates into a tangible reduction in energy consumption, highlighting the potential for more significant ...

Celebrating Joy: Reflecting on Happiness this International Day of Happiness - March 20th

Image
March 20th, the International Day of Happiness, offers us the opportunity to pause and reflect on happiness. It is a day to acknowledge that happiness is not only found in big, spectacular events - that you find it much more in the small, everyday moments. It is a day to remind ourselves that we can greatly contribute to our own happiness and that of those around us. Happiness is both simple and complex, a n easy yet multifaceted term that encompasses momentary or enduring positive feelings, ranging from quiet joy to exuberant delight. A person can be considered happy if they consistently feel good because their life contains much of what they value. In the sense of good fortune, happiness signifies a lucky break or a positive turn of fate. For me, happiness has a lot to do with 'coherence,' whether things go smoothly or take an unexpected, yet good and positive, turn in life or our surroundings. A healthy social, societal, and professional environment, as well as contact with...

Q&A - Sterbehilfe in Form des Sterbefasten

Image
Da das Thema Sterbefasten, aus welchem Grund auch immer, aktuell an Aufmerksamkeit bekommt, ich mehr und häufiger Frage dazu bekomme, hier ein paar Worte dazu. Auch wenn ich kein großer oder kein Supporter dieses Wege bin, kann ich verstehen, dass es Menschen gibt die diesen Weg gehen wollen. Insbesondere christlich und gläubige Menschen wählen häufiger als andere Personen diesen Weg. Grundsätzliches zum Sterbefasten ... Es gelten letztlich die selben Rahmenbedingungen wie bei allen Formen der Sterbehilfe. Der Sterbewillige muss Entscheidungsfähigkeit besitzen, Freiwillig und freiverantwortlich, wohlerwogen und eigenverantwortlich den Entschluss zum Sterbefasten gewählt haben. Der Sterbewillige muss in der Lage sein, die Tragweite ihres Wunsches vollständig zu erfassen und frei von äußeren Einflüssen entscheiden. Das bedeutet, dass sie geistig klar und in ihrer Urteilsfähigkeit nicht eingeschränkt sein darf. Der Wunsch zum Sterbefasten muss vollständig freiwillig sein. Es darf kei...

Break the Silence, Break the Stigma: March is Self-Injury / Self-Harm Awareness Month

Image
March: Self-Injury Awareness Month – Let's Break Down Stigmas and Support Each Other March is Self-Injury Awareness Month, a time to shed light on a often hidden and misunderstood issue. Self-injury, also known as self-harm, is a response to severe emotional distress where a person intentionally hurts themselves to cope with overwhelming feelings or combat emotional numbness. It's more common than you might think, with around 15% of teenagers and 4% of adults experiencing some form of self-injury. It's crucial to recognize the warning signs, so we can support those who might be struggling. Warning Signs of Self-Injury Consistent injuries on arms, legs, or other body parts, such as scabs, bruises, burns, or cuts Wearing long sleeves, pants, or coats in warm weather to hide injuries Repeatedly making excuses for injuries Avoiding activities and relationships they used to enjoy, and withdrawing from social life Self-harm can take various forms, but the most common are ... skin...

Der Begriff Patrimonialism (eng) / Patrimonialismus (deu)

Image
Ich muss eingestehen den Begriff  Patrimonialism (eng)  / Patrimonialismus (deu) habe ich erst durch den  Artikel im  The Atlantic  gelernt. Hier der Link zum Artikel und Audiorecording:  https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2025/02/corruption-trump-administration/681794/ Das Audio-Recording dauer etwa 20 Minuten - 20 Minuten die sich lohnen. Erklärung des Begriffs Patrimonialismus: Patrimonialismus ist ein Herrschaftssystem, bei dem der Staat als privates Eigentum oder Familiengeschäft des Herrschers betrieben wird. Der Herrscher beansprucht, der symbolische Vater des Volkes zu sein, und der Staat wird zu einer Erweiterung seines eigenen Haushalts. Dieses System basiert auf persönlicher Loyalität und Verbindungen, belohnt Freunde und bestraft Feinde, und vernachlässigt formale, unpersönliche Regeln und Verfahren. Beispiele für patrimonialistische Verhaltensweisen sind die Ernennung unqualifizierter Personen in wichtige Ämter, die Entlassung fähiger Be...

Rezension: "Assistierter Suizid: Rechtliche Debatte und klinische Praxis aus interdisziplinärer Sicht" von Matthias Thöns

Image
Mein Blog wurde initiiert durch den Freitod meiner Frau. Seit dem beschäftigt mich das Thema auf allen Ebenen die auch das Buch abdeckt. Ich konnte für mich nichts neues finden in dem Buch. Was ich gefunden habe ist vielfach Bestätigung meiner Haltung und schon deshalb ist dieses Buch gut. Überdies gibt es umfassend Einblick auf das Thema Sterbehilfe und deren Aspekt - siehe unten die Aspekte und Inhalte die das Buch umfasst. Meine Rezension: Viele Menschen machen sich Sorgen darüber, an ihrem Lebensende einem unerträglichen Leiden und einem Verlust ihrer Würde ausgesetzt zu sein: Wird das Sterben nicht zugelassen oder in einem Sterbeprozess, angeschlossen an intensivmedizinische Apparate, unnötig qualvoll verlängert werden? In seinem Fachbuch "Assistierter Suizid: Rechtliche Debatte und klinische Praxis aus interdisziplinärer Sicht" greift Matthias Thöns diese drängenden Fragen auf und bietet eine umfassende und allgemeinverständliche Darstellung der seit vielen Jahren in De...

Kreativtechniken für Trauer und herausfordernde Zeiten

Image
Ich habe schon häufiger in meinen Artikeln Design Thinking und kreative Techniken erwähnt. Die genannten Techniken sind vielfältige Kreativitäts- und Problemlösungsansätze, die typischerweise in Bereichen wie Design, Engineering oder Geschäftsentwicklung eingesetzt werden. Sie können jedoch angepasst und auf verschiedene Kontexte angewendet werden, einschließlich der Arbeit mit Trauer und Depression.  Hier sind einige Beispiele, wie man diese kreative Techniken in einem Gespräch, Treffen, oder Beratungssituation oder als 'Hausaufgabe' anwenden kann: Brainstorming: Sammeln von Ideen für Bewältigungsstrategien Auflistung positiver Erinnerungen an verstorbene Personen Das Clastern kann dann am ende de Brainstorming nach Schwerpunkten, Situationen, nach persönlicher Gewichtung oder auch in Form eines 'Familienaufstellung geschehen. Bei Brainstorming handelt es ggf. um die klassischste Kreativtechnik, bei der Einzelpersonen oder eine Gruppe innerhalb eines festgelegten Zeitrahme...

Political Dimensions of Mental Health - Equality, and Self-Determination - Social Peace and Peace at all

Image
In the course of my work and blogging in the field of mental health, it has become abundantly clear that mental health, equality, and self-determination are closely linked to both small and large politics. This became even clearer to me as I researched and wrote articles for International Women's Day . Legislation, regulations, and especially resource allocation are crucial. Political conditions, societal conditions, and decisions influence the availability and access to mental health services, support, and other resources. Laws and budgets determine how much money is allocated to the system and the healthcare system, and what priorities are set. Equality: P olitical measures to promote equality, whether in terms of gender, race, sexual orientation, or other characteristics, have direct impacts on the well-being and quality of life of individuals. Laws against discrimination and for equal opportunities are crucial for the mental health of marginalized groups. Self-Determination: Po...

Celebrating International Women's Day: A Call for Equality and Justice - on March 8th

Image
First off, I generally trust that web browsers provide good translations for my readership, whether they prefer German or English. This time, however, I have written both a German and an English (or rather, American) version. This is because I wanted to personally highlight certain aspects of my experiences and observations. This year, on International Women's Day, I want to raise my voice as a man to express my solidarity with all women worldwide. The equality of rights and opportunities for women is not just important; it is essential for a just and peaceful society. While we have seen significant progress in recent years, there is still much work to be done, especially in light of the latest developments involving prominent figures and policies. Let's start with social equality. Despite advances, there are still many social norms and stereotypes that disadvantage women. Recent controversies surrounding figures like Elon Musk and his transphobic comments highlight the persist...