Posts

Showing posts matching the search for österreich

Neuregelung der Sterbehilfe in Österreich und was wir in Deutschland daraus lernen können

Image
Meine Gedanken zur aktuellen Neuregelung der Sterbehilfe in Österreich - seit dem 1. Januar 2022 ist die Sterbehilfe in Österreich erlaubt, und auch das Sterbeverfügungsgesetz ( Sterbeverfügungsdgesetz - Bundesgesetz, mit dem ein Sterbeverfügungsgesetz erlassen und das Suchtmittelgesetz sowie das Strafgesetzbuch geändert wurde   ) trat mit diesem Tag in Kraft - und in diesem Zusammenhang die Überfälligkeit einer gesetzlichen Regelung in Deutschland. Und dies ist in Deutschland KEIN neues Thema seit der Jahrtausendwende 2000 / 2001 wird die Sterbehilfe im Bundestag debattiert, 2015 wurde ein Gesetz verabschiedet worüber das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe im Februar 2020 entschieden, dass dieses gegen das Grundgesetz verstößt und nichtig ist. Grundsätzliche Gedanken zu Gesetzen, Recht und Gerechtigkeit  Gesetze kann man nicht und darf nicht man mit Gerechtigkeit gleichgesetzt werden. Dies ist eine Erkenntnis die ich in meinem Leben bislang gelernt habe....

Sterbehilfe in Deutschland und Österreich: Zwischen Selbstbestimmung, Misstrauen und rechtlichen Grenzen

Image
Der Fall eines bekannten steirischen Winzers, aus Juli 2025, der nun in St. Pölten (Österreich) in Untersuchungshaft sitzt, hat das sensible Thema der Sterbehilfe in Österreich erneut in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ihm wird vorgeworfen, einer vermögenden Witwe eine Überdosis des Schlafmittels Pentobarbital-Natrium verabreicht zu haben – die Sichtweise der Anklage ist aus Habgier. Sein Anwalt hingegen betont, dass es sich um eine gesetzlich erlaubte Sterbebegleitung gehandelt habe. (Wichtiger Unterschied: In Österreich ist Pentobarbital-Natrium das übliche und zugelassene Medikament zur Durchführung eines freiwilligen, assistierten Lebensendes. Es kann auch oral eingenommen werden. In Deutschland hingegen ist Pentobarbital nicht zugelassen. Hier wird in der Regel Thiopental-Natrium verwendet – allerdings nur als Infusion und ausschließlich als sogenannter Off-Label-Use. Das bedeutet: Es ist nicht offiziell für diese Anwendung zugelassen, wird aber unter bestimmten Umständen e...

In Würde gehen – über Niki Glattauer, selbstbestimmtes Sterben und die Debatte um Freitod"

Image
Der Tod des österreichischen Autors, Lehrers und Publizisten  Niki Glattauer  hat in unserem Nachbarland eine wichtige und zugleich sensible Debatte neu entfacht: Wie sprechen wir über das Lebensende – und was bedeutet ein selbstbestimmter Abschied? Glattauer, in Österreich eine prominente Stimme im Bildungsdiskurs und Bruder des bekannten Schriftstellers  Daniel Glattauer  ( "Gut gegen Nordwind" ), ist kürzlich seinem schweren Krebsleiden erlegen. Doch nicht einfach so. Er hat seinen Tod bewusst vorbereitet – begleitet, geplant, offen. In Interviews sprach er offen darüber, dass er sich für einen Freitod durch  assistiertes Sterben  entschieden hatte – mit einem konkreten Datum. Damit wollte er nicht nur für sich selbst einen gangbaren Weg finden, sondern auch ein Zeichen setzen: für Offenheit, Enttabuisierung und Menschlichkeit im Umgang mit einem Thema, das oft verschwiegen oder moralisch aufgeladen wird. Zwischen Suizidprävention und Selbstbestimmung Au...

Q&A - Sterbehilfe in Form des Sterbefasten

Image
Da das Thema Sterbefasten, aus welchem Grund auch immer, aktuell an Aufmerksamkeit bekommt, ich mehr und häufiger Frage dazu bekomme, hier ein paar Worte dazu. Auch wenn ich kein großer oder kein Supporter dieses Wege bin, kann ich verstehen, dass es Menschen gibt die diesen Weg gehen wollen. Insbesondere christlich und gläubige Menschen wählen häufiger als andere Personen diesen Weg. Grundsätzliches zum Sterbefasten ... Es gelten letztlich die selben Rahmenbedingungen wie bei allen Formen der Sterbehilfe. Der Sterbewillige muss Entscheidungsfähigkeit besitzen, Freiwillig und freiverantwortlich, wohlerwogen und eigenverantwortlich den Entschluss zum Sterbefasten gewählt haben. Der Sterbewillige muss in der Lage sein, die Tragweite ihres Wunsches vollständig zu erfassen und frei von äußeren Einflüssen entscheiden. Das bedeutet, dass sie geistig klar und in ihrer Urteilsfähigkeit nicht eingeschränkt sein darf. Der Wunsch zum Sterbefasten muss vollständig freiwillig sein. Es darf kei...

Sterbehilfe - Was ist erlaubt? - Wo ist es erlaubt?

Image
Sterbehilfe - Was ist, wo und wie erlaubt? In diesem Artikel möchte ich einen Überblick nicht nur für Deutschland geben sondern auch für andere Staaten. Dieser Artikel wurde nach besten Wissen zusammengestellt. Letztes Update vom: Juli 2025. Deutschland Im Februar 2020 entschied das Bundesverfassungsgericht: "Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst als Ausdruck persönlicher Autonomie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. (...) Die Freiheit, sich das Leben zu nehmen, umfasst auch die Freiheit, hierfür bei Dritten Hilfe zu suchen und Hilfe, soweit sie angeboten wird, in Anspruch zu nehmen." Das Gesetz zum Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe ist seitdem verboten und nicht mehr gültig. Betroffene, Sterbehilfe-Vereine und Ärzte hatten dagegen geklagt. Wer Hilfe beim Sterben will, kann sie nun wieder bekommen. Diese Recht ist in Deutschland ist nicht neu - diese Recht bestand in Deutschland mindestens seit 1871. Das Recht Sterben zu können und dabei die Beihilfe zum Sterb...

Gedanken zur Sterbehilfe - März 2024

Image
Beim Verfolgen und Einlesen in die aktuellen Verfahren gegen Dr. Turowski und das Urteil welches vor kurzem gegen den Psychiater Johann Spittler erging, finden sich leider Parallelen die verschiedenste Gedanken bei mir auslösen. Am offensichtlichsten ist der Auslöser für die Verfahren: Beide Ärzte kamen vor Gericht, da sie Patienten mit psychischen Krankheiten, die den Wunsch zu sterben begründeten, bei ihrem Tod unterstützten. Im Fall von Spittler, der Facharzt für Neurologie und Psychiatrie ist, entschied das Gericht, dass die psychische Krankheit Oliver H.'s, dem an Wahnvorstellungen litt, seinen „freien Willen“ aufhob. Daher hätte Spittler ihm keine Infusion zur Verfügung stellen dürfen, die Oliver H., wie das Gesetz es auch vorschreibt, selbst aktiviert, geöffnet hat. Dr. Turowski, 74, steht vor Gericht, weil er einer stark depressiven Patientin half, sich das Leben zu nehmen, ob durch deren Krankheit deren Fähigkeit zum „freien Willen“ eingeschränkt steht im Zentrum des Verfa...

Wer darf Sterbehilfe beanspruchen?

Image
Meine Antwort wäre zunächst einmal Jede und Jeder. Und damit jede Person dies tun kann, geht es um die rechtliche Absicherung vom Gesetzgeber für die verschiedenen Formen der Sterbehilfe und um Absicherung der Ärzte durch die Ärztekammer und alle Landesärztekammern. Absicherung für alle direkt oder indirekt Beteiligten um dann Personen die auf Grund eines unheilbaren und oder unerträglichen Lebenssituation und Leidens über ihren eigenen Tod bestimmen wollen. Und damit auch dieser letzte große Akt eines Menschen auch menschwürdig ablaufen kann sind die Personen auf Hilfe angewiesen um sich sich das Leben nehmen zu können. Die diese Absicherungen brauchen. Über was reden wir wenn wir über Sterbehilfe sprechen ... Aktive Sterbehilfe - Als aktive Sterbehilfe bezeichnet man die Tötung eines anderen Menschen auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin. Assistierte Sterbehilfe - Die Beihilfe zur Selbsttötung, auch assistierte Selbsttötung betitelt, oder auch Suizidbeihilfe und assistierter Suizid ...

Dealing and Coping with Loneliness

Image
It starts as so often with awareness and honesty - awareness of yourself and honesty to yourself. Honesty of feelings is the pivotal factor for self-awareness . Emotional Honesty is ones capacity to consciously feel our own true feelings, our true emotions, as we experience them in our body. everyone experiences loneliness from time to time. The feeling can be especially noticeable around the holidays, Valentine's Day, birthdays, and times of extreme stress. In a world so big, it can be easy to feel alone. Loneliness can happen to anyone at any time, but even so, blue feelings are never fun. Thankfully, there are ways to cope and deal with loneliness, and they’re probably simpler than you may think. We’ve rounded up the best ways to help you start feeling like yourself again (plus explanations for why you may be lonely). Now, everyone is different, so all of these tricks may not work for you, but it doesn’t hurt to give them a try to see what does! Practice Self-Care When you'r...

Notfallrettung in Deutschland - Wir können alle etwas tun!

Image
Es mag ein Zufall sein, dass genau heute am 16.Juli dieser Report veröffentlicht wird, da es in keinem der Beiträge des SWR oder der ARD genannt wurde scheint es wahrlich Zufall zu sein. 3 Monate vor dem 16. Oktober - des World Restart a Heart Day, der jährlich immer am 16. Oktober stattfindet, und global das Bewusstsein für die Bedeutung außerklinischer Herz-Kreislaufstillstände stärken soll. Ziel ist es, weltweit so viele Menschen wie möglich in Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen. Und der 16. Juli ist auch, etwa 3 Monate nach dem Global Volunteer Month, der im April war. Und dies ist nötiger den je, gerade in einem Land in dem der Rettungsdienst recht gut aufgestellt ist, aber das Umfeld und Vorfeld Handlungsbedarf hat. Bevor ich näher auf das Thema eingehe ... Jede/r kann helfen! Im Notfall sind alle gesetzlich dazu verpflichtet zu helfen, solange es zumutbar und ohne eigene Gefahr möglich ist sowie keine anderen wichtigen Pflichten im Weg stehen. Beobachtest Du einen Herzstillsta...