Posts

Showing posts matching the search for kinder

Kindern helfen, eine Helfende Hand reichen um mit Traumatischen Ereignis zurechtzukommen (Erster Fassung)

Image
An diesem Artikel arbeite ich schon lange - und bin auch noch nicht fertig - aber durch aktuelle lokale Ereignisse veröffentliche ich den aktuellen Stand. Nach einem traumatischen Ereignis können man mit Trost, Unterstützung und  Zusicherung dazu beitragen, dass Kinder sich sicher fühlen, ihnen helfen, mit deren Ängste, Trauer umzugehen und ihnen helfen, auf eine gesunde Weise wieder zu genesen. Die folgenden Tipps und Empfehlungen habe ich auf Basis von Studien und Unterstützung von Psychiatern, Psychologen und psychischen Gesundheitsexperten zusammengestellt, die sich auf Krisensituationen spezialisiert haben. Nach Möglichkeit versuchte ich einfache Tipps, was zu erwarten ist, was zu tun ist und worauf zu achten ist, zusammen zu stellen. WICHTIG - Wenn Sie, Du ... oder die Kinder oder Jugendlichen Unterstützung für deren Mentalen Gesundheit benötigen, sollten man nicht zögern, einem Arzt oder einem anderen Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren und um Hilfe, um eine Empfehlung ...

Trauerbegleitung bei / für Kinder, Jugendliche und Familien

Image
Jeder trauert auf seine eigene Art und Weise. Trauer braucht seinen Raum, jeder Raum und Zeitraum ist und wird jedesmal auf das Neue anders sein. Abschied nehmen ist wichtig und häufig auch frühzeitig so wichtig. Trauer beginnt für die meisten Menschen mit dem Wissen eines möglichen und baldigen Einschnitt im Leben oder auf das Leben eines geliebten Menschen oder einem selbst. Ein Artikel dazu - Vorausschauende Trauer - Antizipatorische Trauer - vom November letzten Jahres. Trauer bei Kindern und Jugendlichen so individuell wie jeder Trauer erlebt - Nur oder on Top bei Kindern und Jugendlichen kommt neben der eigenen Trauer um Vater oder Mutter oder eine andere wichtige Person müssen KInder erleben, wie die ganze Familie in eine tiefe Krise gerät. Zu diesem Artikel wurde ich animiert durch den wirklich guten Beitrag / Sendung des ZDF und der Reihe  37°: unter dem Titel: "Du fehlst mir!"     ... in dem Beitrag kommt unter anderem die Erfahrung eines Kindes / einer Jugendl...

Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren helfen, nach einem Traumatischen Ereignis

Image
Dies ist nun der zweite Teil - aufbauend auf den Artikel: " Kindern helfen, eine Helfende Hand reichen um mit Traumatischen Ereignis zurechtzukommen  (Erster Fassung) " ... darum beginnt dieser Artikel auch mit Punkt 3 ... Bitte lesen Sie erst den ersten Teil, zwingend ist es aber auch nicht - aber hilfreich ...  3. Wie Sie Kindern im Alter von 0-2 Jahren helfen können Säuglinge, Babys und Kleinkinder nehmen Emotionen sehr stark wahr und reagieren darauf. Wenn Sie entspannt sind, fühlt sich Ihr Baby sicher. Wenn Sie Angst haben oder überfordert erscheinen, kann Ihr Baby darauf reagieren und Schwierigkeiten haben, sich zu beruhigen, unregelmäßig essen oder schlafen, oder es kann zurückhaltend wirken. Was Sie tun können: Versuchen Sie, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen. Auch wenn Sie sich gestresst oder ängstlich fühlen, sprechen Sie in einer beruhigenden Stimme zu Ihrem Baby. Eingehen auf die Bedürfnisse Ihres Babys ist sehr wichtig. Die Hauptaufgabe in diesem Alter besteht ...

15. Februar, dem Internationalen Kinderkrebstag

Image
Am 15. Februar, dem Internationalen Kinderkrebstag, rücken wir die Schicksale von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt, die mit einer der schwerwiegendsten Herausforderungen im Leben konfrontiert sind: Krebs. Es ist ein Tag, an dem wir innehalten, um das Bewusstsein für diese heimtückische Krankheit zu schärfen, die jährlich weltweit tausende junge Leben beeinflusst. Doch es ist auch ein Tag der Hoffnung, der Solidarität und des Engagements. Körperlichen und Emotionale Belastung Menschen die mit einer Krebserkrankung kämpfen und leben müssen - haben in jedem Fall den körperlichen Kampf - was niemals nicht vergessen werden sollte ist der emotionale Kampf und emotionale Belastung – sie und ihre Familien müssen sich häufig mit den unvorstellbaren Ängsten und Sorgen auseinandersetzen, die eine solche Diagnose mit sich bringt. Kinder mit Krebs versuchen oft, ihre Ängste nicht mit ihren Eltern zu teilen, um sie nicht zusätzlich zu belasten. Sie haben einen starken Wunsch, ihre Eltern...

Kindern nach Traumatischen Ereignissen helfen - Altersstufe von 6 bis 12 Jahren

Image
Dies ist der dritte Artikel in einer Reihe von Artikeln um Kinder bei und nach traumatischen Ereignissen zu helfen, darum beginnt dieser Artikel auch mit Punkt 5 Aufbauend auf den ersten Artikeln: " Kindern helfen, eine Helfende Hand reichen um mit Traumatischen Ereignis zurechtzukommen  (Erster Fassung) "  Der zweite Teil war ... "Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren helfen, nach einem Traumatischen Ereignis" Bitte lesen Sie die vorangegangenen Teile, zwingend ist es aber auch nicht - aber hilfreich ...  5. Wie Sie Kindern im Alter von 6-12 Jahren helfen können Kinder in diesem Alter können zwar schon besser über ihre Gedanken und Gefühle sprechen und schwierige Situationen besser meistern, aber sie suchen immer noch nach Trost und Anleitung bei ihren Eltern. Indem Sie zuhören, zeigen Sie Ihr Engagement. Wenn beängstigende Dinge passieren, kann es für ein verängstigtes Kind am beruhigendsten sein zu erkennen, dass die Eltern (immer noch) ihre Rolle als Eltern einneh...

Tag für gewaltfreie Erziehung - 30. April 2024

Image
Der Tag für gewaltfreie Erziehung wird begangen am 30. April 2024. Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Dieser Tag soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben. Es ist eine Gelegenheit, überholte Erziehungssprüche positiv umzuformulieren und eine wertschätzende Kommunikation zu fördern. UNICEF Deutschland ruft dazu auf, herabwürdigende, respektlose und gewaltverharmlosende Sprache gegenüber Kindern nicht länger zu tolerieren. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder ohne körperliche oder psychische Gewalt aufwachsen und eine wertschätzende Erziehung erfahren!  Die Social Media-Kampagne wird ergänzt durch Straßenaktionen in  Augsburg,  Bremen,  Darmstadt,  Dresden,  Hannover  und vielen weiteren Städten in ganz Deutschland,  bei denen UNICEF-Engagierte gemeinsam mit Passant*innen kreative Neuformulierungen veralteter Sprüche erarbeiten. https://www.unice...

Ein gutes Ende - Menschen in der letzten Phase begleiten

Image
Ein paar Sätze im vorab, Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen. Dies ist eine bedeutende und einmalige Zeit - Wenn der Tod bevorsteht der Tod eintritt  -  Vollkommen gegenwärtig sein - im Hier und Jetzt sein. Wird der Tod plötzlich konkret, ist kaum jemand vorbereitet. Ein gutes Ende ist wichtig - es bildet eine gute Basis für das Trauern. Voraus Planen für die Krise und 'Situation' Es ist auch wichtig, dass Sie sich selbst gut auf solche Krisensituationen vorbereiten. Informieren Sie sich über die Symptome und Anzeichen von möglichen Krisen, damit Sie diese frühzeitig erkennen können. Nehmen Sie an Schulungen oder Kursen teil, die Ihnen helfen, die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Betreuung von schwerkranken oder sterbenden Menschen zu erlangen. Zusätzlich sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Hilfsmittel und Medikamente griffbereit haben. Besprechen Sie mit dem Arzt oder der Ärztin, welche Medikamente im Notfall gegeben werden können und w...

Wenn Kinder trauern – Zoes Geschichte über Abschied, Schmerz und Hoffnung

Image
Zoe vermisst ihre Mutter – Trauer, Verlust und der Weg zurück ins Leben Einfühlsame ZDF‑Dokumentation aus der Reihe „ 37 Grad “ In der eindrücklichen Reportage begleitet das ZDF zwei Mädchen, die einen schweren Verlust erlitten haben: Zoe trauern um ihre verstorben Mutter – und finden jeweils ihren ganz eigenen Weg, mit dem Schmerz umzugehen. Zoe begleitete ihre schwerkranke Mutter bis zum letzten Moment. Die Mutter litt seit Zoes Geburt an Multipler Sklerose und entschied sich schließlich für einen begleiteten Suizid. Obwohl Zoe den Abschied bewusst miterlebte, beschreibt sie den Moment als „das Schlimmste, was ein Kind erleben kann“. Gleichzeitig empfindet sie auch eine gewisse Erleichterung – ein Ausdruck der inneren Zerrissenheit, die viele trauernde Kinder erleben. Die ZDF‑Reportage macht deutlich, wie wichtig es ist, trauernden Kindern nicht nur zuzuhören, sondern ihnen echte Unterstützung zu bieten. Wolfsträne e.V. zeigt beispielhaft, wie durch professionelle Begleitung, kreati...

Erweiterter Selbstmord - Zahlen und Fakten

Image
In meinem heutige Artikel, der auf mehrfachen Wunsch von meinen Lesern und meinem realen Umfeld kam, werde ich über Erweiterter Selbstmord schreiben. Ich muss selber sagen, es ist ein sehr mir nahe gehendes Thema - bei dem ich selber eine Herausforderung sah und sehe. Somit das erste mal bei meinem Blog - Triggerwarnung: Die Inhalte können belastend oder retraumatisierend auf Leser*innen wirken - Wenn Sie darüber nachdenken, sich das Leben zu nehmen oder mit jemandem reden möchten - hier finden Sie Hilfe: Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern lauten 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 . Weitere Rufnummern und Kontakte siehe unten. In zwei Sätzen ... Unter einem erweiterten Selbstmord verstehen Juristen und Psychologen, dass der Täter einen oder mehrere, oft ihm nahestehende, Menschen mit in den Tod nimmt. Als Erweiterten Suizid, hier und da auch Mord-Selbstmord, oder auch Homizid-Suizid genannt, in der juristischen Literatur ver...

Trauma bei Kindern und Jugendlichen (fünfter und finaler Artikel)

Image
Wenn Kinder schlechte Erfahrungen machen, widrigen Ereignissen ausgesetzt sind oder Zeugen von Gewalttaten werden, kann dies ein Trauma auslösen. Dies ist der fünfte und finale Artikel in einer Reihe von Artikeln um Kinder und junge Menschen bei und nach traumatischen Ereignissen zu helfen, darum beginnt dieser Artikel auch mit Punkt 7 Aufbauend auf die Artikel: Kindern helfen, eine Helfende Hand reichen um mit Traumatischen Ereignis zurechtzukommen  (Erster Fassung) Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren helfen, nach einem Traumatischen Ereignis Kindern  nach Traumatischen Ereignissen helfen - Altersstufe von 6 bis 12 Jahren Jungen Menschen helfen bei und nach Traumatischen Ereignissen - Altersstufe von 12 bis 18 Jahre Bitte lesen Sie die vorangegangenen Teile, zwingend ist es aber auch nicht - aber hilfreich ...