Posts

Showing posts matching the search for patientenverfügung

Patientenverfügungen - Vorsorgemappe

Image
Ich wünsche mir, dass sich Menschen mehr und früher Gedanken über ihr Leben, Alter, und auch Ableben machen und viel häufiger eine Patientenverfügung abfassen und auch bestens weitere Vorsorge zu treffen wie zum Beispiel Vollmachten für Angehörige. Sie ersparen damit ihren Angehörigen viele Sorgen, Probleme aber auch Kopfzerbrechen und Leid, und sich selbst auch. Wichtig zu wissen: Auch Ehe- und Lebenspartner benötigen eine Patienten­verfügung und eine Vorsorge­vollmacht. Eine Vorsorge­vollmacht stellt sicher, dass gewünschte Personen wie die Partner / der Partner Auskunft von Ärzten bekommt und für Sie medizinische, aber auch in anderen Bereichen Entscheidungen treffen darf. Die festgelegte(n) Person(en) können dann dem Wunsch des Ausstellers entsprechen handeln und entscheiden, wie auch über Aufenthaltsort bestimmen oder Bankgeschäfte erledigen -wobei bei Bank bankeneigene Vorsorge - und Vollmachten ausgestellt werden müssen da dies Banken verlangen. Mit der Patienten­verfügung besti...

Patientenverfügung und Sterbehilfe

Image
Das Wichtigste vorweg - Jeder kann eine Sterbehilfe in der Patientenverfügung festlegen. In einer Patientenverfügung können Sie demnach erlaubte Formen der Sterbehilfe festlegen. Ganz ganz wichtiger .- noch wichtiger als für alle anderen Passagen einer Patientenverfügung gilt ... Passgenauigkeit -  Seien sie sehr konkret und eindeutig was sie wann und wie wollen. Neben der Passgenauigkeit ist die Selbstbestimmungsfähigkeit, Einwilligungsfähigkeit, und  Urteilsfähigkeit (siehe unbedingt einer der letzten Absätze diese Artikels) des Einzelnen bei der Abfassung der Patientenverfügung Voraussetzung für deren Gültigkeit sehr wichtig - wenn nicht unabdingbar. Sprich sie müssen konkrete Situationen und konkrete medizinische Maßnahmen beschreiben, in denen sie auf lebenserhaltende Geräte oder Behandlungen verzichten möchten.  Sie nicht nur zum Beispiel eine Wiederbelebung oder künstliche Ernährung im Endstadium einer tödlichen Krankheit ablehnen sondern die ei...

Psychiatrische Patientenverfügung ergänzend zur Patientenverfügung

Image
Im Zuge meiner Ausbildung zum Mental Health First Aider - Ersthelfer für Mentale Gesundheit - lernte ich die Bedeutung einer Psychiatrische Patientenverfügung kennen. Endlich kennen die meisten Menschen die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit einer Patientenverfügungen , zu der ich auch schon Artikel geteilt habe, aber Patientenverfügungen oder auch Vorsorgemappen beziehen sich meist oder in weiten Teilen auf das Lebensende und damit eignen diese sich nicht für psychische Krisen, oder anderen Situationen bei den auch keine eigene Willensäußerung möglich ist oder die Selbstbestimmungsfähigkeit, Einwilligungsfähigkeit, und Urteilsfähigkeit gänzlich unstrittig ist oder wäre. Der unten genannte Hyperlink führt zu Vorlagen einer Psychiatrische Patientenverfügung - eine Psychiatrische Patientenverfügung welche sich  speziell auf die psychiatrische Behandlung bezieht und Wünsche und Vorstellungen klar formuliert werden. Abweichen von der Patientenverfügung / Wichtigkeit einer Psychiatrische P...

Do-Not-Resuscitate - DNA

Image
Im Privaten, als Rettungssanitäter und als Sanitätssoldat - habe ich wieder und wieder Ärzt*innen und Notärzt*innen oft in der Situation erlebt und begleitet, wenn es darum ging über lebenserhaltende Maßnahmen entscheiden zu müssen.  Was ist zu tun - was ist der Wille des / der Patientin? Es gibt aber Möglichkeiten diese Momente / Entscheidungen zu erleichtern / zu regeln. Ich habe schon mehrfach detailliert über Patientenverfügung (PV), Vorsorgevollmacht (VV) etc. geschrieben. Und für den Einen oder die Andere mag es nach einem unüberwindbaren, urlaubsfüllenden, bürokratischen Aufwand klingen. Aber a) das ist es nicht und b) ist es so wichtig wenn man seinen Willen äußern kann und c) dann auch erhalten kann. Heute will ich auf DNR - Do-Not-Resuscitate - Nicht Wiederbelebung eingehen. Vorab zur Klarstellung ein paar Worte zur Patientenverfügung   Ich habe bereits mehrfach Einiges zur Patientenverfügung geschrieben ...  Mit einer Patientenverfügung bestimmt man, welch...

Patientenverfügung - Sterbehilfe und Triage Entscheidungen in der Patientenverfügung aufnehmen

Image
Nur wenige  Themen beschäftigen die Gesellschaft und Politik so sehr wie die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Sterbehilfe. Viele Menschen wollen vorsorgen. Ich habe schon viel über Vollmachten, Patientenverfügungen und auch Psychiatrische Patientenverfügung ergänzend zur Patientenverfügung geschrieben. Sterbehilfe umfasst zunächst den Behandlungsabbruch, also das Unterlassen, Beenden oder Begrenzen lebenserhaltender Maßnahmen. Liegt kein reiner Behandlungsabbruch vor, kann es sich um direkte Sterbehilfe, also eine gezielte Lebensverkürzung, oder indirekte Sterbehilfe handeln. Bei indirekter Sterbehilfe ist die Lebensverkürzung eine „Nebenwirkung“.  Artikel: Sterbehilfe was ist erlaubt?   Mit Urteil vom 26.03.2020 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG als Ausdruck persönlicher Autonomie auch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben umfasst. Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben schließ...

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht - Infos in Kürze

Image
Mit einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und weiteren Verfügung kann jeder und sollte jeder frühzeitig für den Fall einer Einwilligungsunfähigkeit für Extremsituationen und Lebensabschnitte vorsorglich festlegen, dass in einer bestimmten Situation bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, wer welche Entscheidungen fällen soll. Damit wird sichergestellt, dass der Wille, die Würde und die persönlichen Vorstellungen und Wünsche umgesetzt werden können oder werden, auch wenn der Betroffene diese in der aktuellen Situation nicht mehr äußert kann. Eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung, aber auch Ergänzende Dokumente und Wille - diese Dokumente sind wichtig, insbesondere sollte man eine besondere Art der Versorgung oder Pflege für den Fall der Fälle wünscht, aber auch wenn man einen Freitod und Sterbehilfe wünschen sollte, und sollte es zu einem persönlichen zu definierenden inakzeptablen Fall und Situation kommen, und m...

Freiheit zur Selbstbestimmung ist ein Grundrecht

Image
Die Freiheit zur Selbstbestimmung zählt zu unseren Grundrechten. Deshalb ist es meines Erachtens von zentraler Bedeutung, dass Menschen selbst bestimmen, wann und wie sie sterben möchten. Freitod und Selbsttötung umfasst: Jemand kann ohne fremde Hilfe ein Mittel sich zu führen, dass den Sterbewilligen einigermaßen sicher seinem Lebensende zuführt, ohne dass sie / er groß leiden muss.  Und es geht in jedem Fall darum keine weiteren Menschen unbeabsichtigt zu involvieren. Es geht also dabei nicht darum, sich für den Freitod irgendwo herunterzustürzen. Es geht also bei diesen Fragen um Jede und Jeden, oder den Leitgedanken des Grundsatzurteils des Bundesverfassungsgericht zusammen zu fassen: "Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst als Ausdruck persönlicher Autonomie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen, hierfür bei Dritten Hilfe zu suchen und, soweit sie angeboten wird, in Anspruch zu nehmen." Das gilt, so ...

Einwilligungsfähigkeit, Einsichts- und Urteilsfähigkeit, und Freiverantwortlichkeit

Image
Voraussetzung für die Wirksamkeit eines Patientenwillen ist die Einsichts- und Urteilsfähigkeit, Einwilligungsfähigkeit, und Freiverantwortlichkeit der betreffenden Person zum Zeitpunkt der Entscheidung. Dazu zählt auch schon die Erstellung einer Patientenverfügung und mehr als dies im Falle des Wunsches eines Freitod. Ärztinnen und Ärzte müssen Patienten hinsichtlich der Einwilligungsfähigkeit beurteilen Die Helfer, und Ärztinnen und Ärzte müssen den Patienten hinsichtlich der Einwilligungsfähigkeit beurteilen. Daraus ergeben sich rechtliche und ethische Probleme. Dies kann sein, wenn die Patientin / der Patient fälschlicherweise als nicht einwilligungsfähig eingestuft wird. Denn dann setzen sich Ärztin, Arzt, Betreuer oder Vertreter über den Willen des Patienten hinweg. Aber auch der Gegenfall kann der Fall sein, dass der Patient fälschlicherweise für einwilligungsfähig gehalten wird, ist problematisch. Denn möglicherweise willigt er in etwas ein, das er gar nicht erfassen konnte. Be...

Suizid - Sterbehilfe und psychische Erkrankungen

Image
Suizid, Suizidversuch und ein Freitod sind seit längerer Zeit straflos - Ein Freitod im Prinzip auch schon lange Zeit - Die Sterbehilfe war von 2015 bis 2020 nahezu unmöglich in Deutschland. Der  strafrechtliche und damit staatliche Lebensschutz soll sich nicht gegen jene wenden,  die ihr  eigenes  Leben  beenden  wollen.  Hier geht das Selbstbestimmungsrecht vor - So lautete auch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020: "Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst als Ausdruck persönlicher Autonomie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen, hierfür bei Dritten Hilfe zu suchen und, soweit sie angeboten wird, in Anspruch zu nehmen." In der ausführlichen Urteilsbegründung geben die Richterinnen und Richter dem Gesetzgeber die Aufgabe ein Schutz- und Beratungskonzept zu entwickeln. Vor allen Dingen sollten damit Menschen geschützt werden, deren Sterbewunsch nicht ganz so frei...