Posts

Showing posts matching the search for selbstwertgefühl

Selbstwertgefühl – Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Vertrauen und Selbstakzeptanz

Image
Das Selbstwertgefühl / die Art und Weise, wie man sich selbst beurteilen, baut auf und wächst mit gewissen Wurzeln - diese Wurzeln würde ich nennen ... Achtsamkeit auf sich selber - Wahrnehmen wer und was man ist und sein will, Persönlichkeit, die eigene Fähigkeiten und Ziele sowie die Überzeugung vom eigenen Handeln Vertrauen auf und in sich selbst – glaube an dich und deine Stärken Selbstakzeptanz - Akzeptieren Sie Ihre Schwächen, Neigungen im Guten und 'Anderen', manchmal ist man ggf. von sich selber überrascht oder auch erschreckt, und man kann daran arbeiten, es ändern oder besser noch akzeptieren und damit umgehen und man sollte daran glauben, dass man ist wie und was man ist und es immer gut genug ist. Jeder wird mit diesen Wurzeln geboren, aber man muss an ihnen arbeiten, um sie stabil und stark zu machen - es liegt an jedem Einzelnen, sich um diese, seine eigenen Wurzeln und sich selbst zu kümmern. Und die Anerkennung, die wir von anderen erhalten – schon als Kinder – ...

Fesseln des Lebens - Mentale Fesseln erkennen, loslassen, loswerden

Image
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind wichtig um die Fesseln des Zweifeln zu zerschlagen, loszulassen und helfen bei Zweifel an sich selber oder in herausfordernden Situationen und Zeiten.  Binde nicht deine Hände - Fessel dich nicht selber durch deine Zweifel! Unsere Leben ist durchsetzt von unvorhersehbare Lebensereignisse. Pläne die wir knüpfen und spinnen, die roten Fäden oder Leinen die wir auslegen - sei es im Privaten oder im Business oder Job - bei allem guten Vertauen unserer Leinen, egal wie gut unser Boot und die Halteleinen geknotet sind - wir erleben Instabilität - unvorhersehbare Lebensereignisse haben die Macht, uns völlig aus der Bahn zu werfen. Die Selbstzweifel nagen an uns, zerfressen uns von innen - oder in anderen Worten fesselt uns, binden uns, hindern uns oder lassen uns keine Spielraum, bis von unserem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und willen uns zu bewegen und weiterzuentwickeln nicht mehr viel übrig ist. Und ja, Selbstzweifel sind immer wie...

Altersdiskriminierung - in Teilen sozial akzeptiert

Image
Es ist eine unbestreitbare und unerbittliche Tatsache, dass wir alle chronologischen Alterstufen und verschiedene Lebensphasen durchlaufen. Doch die biologische Tatsache der Heranwachsen, des Erwachsen werden, der Reifung und des Alterns ist das Leben und die Lebensabschnitte mit ständig wechselnder sozialer Bedeutung, altersbedingten Normen und Stereotypen durchdrungen.  Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet die oder eine soziale, im privaten aber mehr noch oder häufiger im professionellen Leben und ökonomische Benachteiligung von Personen oder Gruppen aufgrund ihres Lebensalters. Wenn es um Diskriminierung geht - dann haben  Betroffenen es mit Situationen und  Fällen von Erschwernissen zu tun, oder aber mit Herausforderungen in angemessener Weise am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Während Adoleszenz, der Entwicklung des / der Einzelnen, dem Zeitraum von der späten Kindheit über die Pubertät über junge Erwachsene die t...

Sinn des Lebens - Auseinandersetzung mit Leben, Sterben und Tod

Image
Früher oder später fragen sich die meisten einmal nach dem Sinn - Sinn des Lebens , welche Dingen zu tun und zu lassen - die Frage nach dem Sinn des Lebens. Und oftmals fällt es uns gar nicht so leicht eine Antwort zu finden. Denn all zu oft verbinden viele Leute die Frage nach dem Sinn mit meist mit all zu hohen Erwartungen, großen Zielen und beispiellosen Taten. Da kann sich das eigene Leben, mit überschaubaren Zielen und vermeintlich kleinen Dingen schnell sinnlos anfühlen. Doch dabei geht auch viel Potential verloren, Sinn zu erleben und etwas in das EIGENE Sinnempfinden zu zulassen, zu erkennen, zu erleben, ... zu what ever. Das Wort „Sinn“ entwickelte sich aus dem Indogermanischen „sent“, was so viel wie „gehen, reisen, fahren“ bedeutet und wurde im Althochdeutschen „sinnan“, das für „reisen, streben, trachten“ steht. Somit ist Sinn doch ein Weg - der eigene Weg. Ich wünschte jeder würde sich Zeit nehmen über sich selber zu reflektieren, herauszufinden wo man ist, das ist für die...

Sehnsucht - Was zählt ist Glück zu finden, zu sehen und zu erfahren

Image
Sehnsucht ist vielfältig in der Bedeutung - es kann für Emotionen wie Hoffnung, Träume, Vision, Vorstellung, Wunsch, aber auch Zuversicht stehen. Und so vielfältig es sein kann so bunt gemischt kann die Eigene Bedeutung sein und so unterschiedlich im individuellen Zusammenhang und Abhängigkeit - und kann damit sowohl romantisch und schön als auch gefährlich sein. Sehnsucht ist so einfach wie auch kompliziert. Die Sehnsucht nach dem verstorbenen Partner, einer unerwiderten Liebe, Sehnsucht nach dem Partner und Familie die auch ggf. nur kurz räumlich nicht greifbar ist / sind oder so romantisch das klingen mag der Sehnsucht nach dem Meer oder Schnee. Licht und Schatten Sehnsucht kann oft schmerzlich sein, geht oft mit einer gewissen Vorfreude einher; vor allem wenn wir wissen, dass unsere Sehnsucht bald gestillt sein wird und sich unsere Wünsche erfüllen. Aber auch um so mehr wenn die Sehnsucht anders gelagert ist - wenn einem bewusst ist über die Unmöglichkeit der Erfüllung unserer ...

Gefühl von Bedeutsamkeit - "Mattering"

Image
Ich bin in meinen Blog Artikeln schon mehrfach auf Emotionen eingegangen - und dass Emotionen ein grundlegender Bestandteil eines jeden Menschen, Wesen und Leben sind - der Mentalen Gesundheit. Sie dominieren unseren Alltag, denn wir bewerten unbewusst jede Situation mit Hilfe unserer Gefühle. Gleichzeitig erleichtern sie die Kommunikation mit anderen Menschen. "Mattering" ist ein Faktor. Von anderen Menschen gesehen zu werden, ihnen etwas zu bedeuten - dieses Gefühl wird "Mattering"  genannt. In der Psychologie gilt "Mattering" als wesentlicher Teil von dem, was man als Sinn im Leben bezeichnen kann. (Bitte nicht vermischen oder verwechseln mit Sinn des Lebens). Das Gefühl der eigenen Bedeutsamkeit, sich geschätzt zu fühlen und von anderen als wichtig angesehen zu werden, ist ein menschliche Bedürfnis und ein psychologisch eigenständiger Faktor. 1981 wurde eine fünfstufige "Wichtigkeitsskala" erarbeitet - In den Folgejahren entstanden immer mehr...

Mentale Gesundheit - Familie, Freundeskreis und Soziale Kontakte

Image
Gesundheit, mentale Gesundheit und seelische Stabilität sind die kostbarste Dinge in unserem Leben, Einklang von Körper, Geist und Seele erweist sich sogar als wesentlicher Bestandteil eines guten und selbstbestimmten Lebens.  Dieses Wochenende ist mir wieder klar geworden wie wertvoll Familie, Freundeskreis und Soziale Kontakte sind. Ein stabiles, soziales Umfeld ist der erste Schritt zu einer gesunden Seele. Wer über den Rückhalt von Freunden und Familie verfügt, sich regelmäßig die Zeit nimmt, mit jenen in Kontakt zu bleiben und auch sonst kommunikativ genug ist, neue Bekanntschaften zu machen, erfreut sich meist einer besseren mentalen Vitalität. Schließlich setzt das Miteinander mit anderen, die Liebe, Vertrauen und Unterstützung Glückshormone frei, schafft Sicherheit und hilft, auch schwierige Situationen ohne psychische Dysbalancen zu überstehen. Gerade Einsamkeit hingegen begünstigt ein mentales Ungleichgewicht und sollte darum dringend vermieden werden. Für die mentale St...

Umgang mit Dunkle Wolken an Gefühlen und Gedanken - Selbstreflexion

Image
Viele fragen sich was andere von einem wollen, was die Welt von einem erwartet oder die Welt braucht. Frage dich lieber selbst, was macht Dich lebendig, was fühlt sich gut an, was fühlt sich richtig an - und dann gehe und tue es. Was die Welt und dein Umfeld braucht sind Menschen die lebendig sind. Menschen leiden, haben dunkle Wolken, ganze 'Tiefdruckgebiete' an düsteren Gefühlen und Gedanken - leiden unter vielen Ängsten oder auch oft unter Minderwertigkeitskomplexen. Die meisten verheimlichen ihre Gefühle vor Freunden, Familie und Partner, weil sie niemanden belasten wollen. Der emotionale Druck, den man zusätzlich zu seinen Emotionen verspürt, ist gigantisch.  Darum ist Verständnis für diese Menschen oder wenn es einen selber betrifft für sich selbst die größte Hilfe im Kampf gegen schlechte Gefühle, Gedanken und depressive Phasen oder auch Depressionen und Leiden. Es geht um Mitgefühl, Zuneigung, Selbstwert und Akzeptanz, die jeder so dringend benötigen. Wenn es um einen s...

Würde in der Pflege - „Wie wollen wir leben?“ und „Wie wollen wir nicht leben?“

Image
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ( Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz AEMR ).  Auch in Medizin- und Pflegeethik spielt die Berufung auf die Menschenwürde eine herausragende Rolle. Wir verbinden Würde mit der Vorstellung, dass sie dem Menschen als Menschen zukommt, und oft wird postuliert, dass Würde unverfügbar, unantastbar und unverlierbar ist - aber ist die Würde wirklich unverlierbar?  Zumal Menschen sagen, dass ihre Würde verletzt wird, ja diese Menschen sprechen von Würdeverlust - insbesondere bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit - darum geht es heute in meinem Artikel. Einleitung Verletzung und Verlust von Würde in Krankheit und Pflegesituation sind bzw waren durchgängige Worte und Gedanken meiner Frau gewesen über alle Jahre hinweg. Und nahmen auch an mehreren Abschnitten im Abschiedsbrief meiner Frau Platz ein. Waren auch ebenso i...