Posts

Showing posts matching the search for trauerbewältigung

Trauer - Mit dem Schmerz umgehen

Image
Der Krater, der sich nach dem Versterben eines Menschen in den Leben der Hinterbliebenen auftut, ist von der Größe, der Art und Struktur so unterschiedlich wie das Verhältnis welche zum Verstorbenen bestand ... und wird nie verschwinden. Der Schicksalsschlag kann heftig sein wie eine Eruption oder Vulkanausbruch aber auch langsam sein wie ein Erdloch oder Absacken. Er wird auch nicht kleiner werden. Aber es wird sich ein anderes Leben rund um den Krater ansiedeln, oder mit dem Krater ergeben, wenn getrauert werden darf. Wie der Verlust eines geliebten Menschen Bestand haben wird unverrückbar ist - ist auch das Loch, die Lücke und der Krater unverrückbar. Was sich ändern wird und was man ändern kann, ist wie man mit dem Krater umgeht und wie man mit dem Kraterrand umgeht. Bei manchen Menschen ist der Rand steil und bröckelig, brüchig, morsch und man schafft es nicht sicher an den Rand zu gehen und mit dem Krater und Verlust umzugehen. Dass es Momente gibt, dass man von der Trauer überra...

Weltgedenk-Tag für Sternenkinder - 15.Oktober

Image
Der Tag der Erinnerung an Sternekinder, Schwangerschafts- und Säuglingsverlust, der jährlich am 15. Oktober begangen wird, ist ein Tag der für mich überaus ergreifend ist. Ein Tag der den Kindern gewürdigt ist, den Mütter und Vätern, den Familien, den Menschen die Erinnerung an die Tausenden von Säuglingen würdigen soll, die durch Fehlgeburten, Totgeburten und den Tod von Neugeborenen kein Leben und Freude der Welt und deren Familien bringen konnten. Dieser Tag ist , wie ich empfinde so ergreifend ist, da er Erinnerung an die Trauer und den Verlust, die viele Familien erlebten. Da unzählige Menschen betroffen sind, sollte der Tag den Menschen einen sicheren Raum / Tag geben, um den Schmerz und die Trauer anzuerkennen. Bedeutung in meiner Wahrnehmung Im Kern geht es beim Schwangerschafts- und Säuglingsverlust-Gedenktag um Anerkennung des Verlust und der Trauer und dem Respekt und der Erinnerung. Der Tag sollte dazu dienen, dieses Thema / Schicksalsschlag zu beleuchten, das oft von Schwe...

Der Tod der Eltern – Gefühle & Umgang mit der Trauer

Image
Wir alle wissen, dass unsere Eltern irgendwann sterben - da zum Leben die Geburt und das Sterben gehört. Für sehr viele Menschen ist es ein schockierendes Ereignis. Der Tod eines Elternteils ist in jedem Alter eine einschneidende, überwältigende Erfahrung. Tief im Inneren eines jeden Menschen ruht das ganze Leben lang das Kind, das sich an die Mutter oder den Vater wenden kann, um Hilfe, Schutz und Geborgenheit zu finden. Wenn diese Menschen, die Eltern nicht mehr da sind, gibt es diese Möglichkeit nicht mehr. Wenn die Eltern, ein Elternteil stirbt, ist die Kindheit endgültig und unwiderruflich vorbei, oder man glaubt 'Kind sein' ist / wäre vorbei. Plötzlich denken einige Menschen man wäre niemandes Kind mehr. Es gäbe niemanden mehr, der einen mit den vertrauten Augen einer Mutter oder eines Vaters wahrnimmt / ansieht. So wie die Eltern mit uns gesprochen haben, wird nie wieder jemand mit uns sprechen. Welche Wege des Umgangs und der Trauer Menschen gehen werden, die ihre Elter...

Q&A - Wie fühlt es sich an, im Moment des Sterbens bei einem Freitod dabei zu sein?

Image
Auch eine Frage die oft kam und kommt und kaum beantwortbar ist: Wie fühlt es sich an, im Moment des Sterbens bei einem Freitod dabei zu sein? Ich habe es immer als sehr intim und berührend wahrgenommen,  dies haben auch durch die Bank jeder andere Beteiligter mir bestätigt. Die Situation ist oft sehr traurig, wenn ein junger Mensch schwer krank ist und sich im Sterbeprozess befindet. Gleichzeitig kann man jedoch auch Dankbarkeit empfinden, dass die Person auf humane Weise von ihrem Leiden erlöst wird. Bei hochbetagten Personen, die auf ein langes und erfülltes Leben zurückblicken dürfen, ist die Stimmung hingegen eher friedlich und entspannt. Als Angehöriger, aber auch als Helfer, im Moment des Sterbens dabei zu sein, kann eine sehr emotionale und berührende Erfahrung sein.   Viele berichten, dass es eine Mischung aus tiefer Traurigkeit, aber auch einer gewissen Ruhe und Frieden sein kann, wenn ihr geliebter Mensch friedlich geht. Dies kann jedoch auch mit starken Gefühlen de...

Umgang mit Trauer und Trauernden - Wenn sich der Todestag jährt - Wenn besondere Tage anstehen wie Weihnachten

Image
Der Todestag, Feiertage wie die  Weihnachtszeit sind für viele herausfordernd -da gerade die Weihnachtszeit doch eigentlich eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und Gemeinschaft ist, soll und sein kann. Doch wenn du einen geliebten Menschen, vielleicht sogar dein Kind (hier Gedanken zu Sternenkindern und deren Eltern ), verloren hast, kann diese festliche Stimmung schmerzhaft sein. Die Weihnachtszeit und wie man dafür planen kann damit umgehen kann. Die Weihnachtszeit kann die Trauer um einen geliebten Menschen intensivieren, da sie an die Endgültigkeit des Verlusts erinnert. Während einige Menschen Ablenkung und Gemeinschaft in dieser Zeit suchen, ziehen sich andere lieber zurück und trauern allein. Zentral ist es, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und keine Verpflichtungen einzugehen, die nicht gut tun. Trauer zu Weihnachten im Kreis der Familie oder Freunde kann Trost spenden und Ablenkung bieten, was ich oben zur Unterstützung durch Freunde und Familie geschrieben habe...

Umgang mit Schweren Erkrankungen - Tipps für Angehörige und Freunde

Image
Ob durch eine unerwartete Erkrankung wie einen Schlaganfall, Krebs oder schleichende Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Parkinson: Eine schwere Erkrankung stellt immer einen großen Einschnitt im Leben eines Menschen dar. Eine Schicksalsschlag, Unfall und die Diagnose einer schlimmen Krankheit stellt die Welt und das Leben auf den Kopf - für Betroffene, Partner, Familie, Freunde und Kollegen ist eine solche Nachricht ein Einschnitt. Die Reaktionen sind unterschiedlich und oft von Unsicherheit geprägt.  Oft startet es mit Chaos and Sprachlosigkeit. Sprachlosigkeit ist einer der häufigsten ersten Reaktionen und Gefühlen. Dies ist nicht nur wie ich zuvor schon beschrieb und mit Artikeln und Tipps beschrieben habe ( Trauerbewältigung - Wie man mit Trauer umgeht - Ein Artikel insbesondere für Angehörige, Freunde, Kollegen etc. ) aber genauso geht es Menschen beim Umgang mit schlimmen Diagnosen und Erkrankungen.  Sprachlosigkeit ist wie gesagt einer der ersten Reaktionen und das...

Trauer am Muttertag und Vatertag

Image
Muttertag und Vatertag sind eigentlich freudige Anlässe. Für manche Menschen können diese Feiertage jedoch Trauer und andere negative Gefühle mit sich bringen.  Ob Sie den Verlust eines Elternteils oder Kindes zu verkraften haben, mit Unfruchtbarkeit kämpfen oder andere Härten durchmachen: Die Trauerbewältigung kann noch schwieriger sein, wenn der Rest der Welt scheinbar lächelt. An Feiertagen wie Muttertag und Vatertag kann man leicht in den Trubel geraten. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um seine Gefühle wahrzunehmen und zu erleben.  Verstecke deine Gefühle nicht Feiertage können tiefe Gefühle der Traurigkeit und Einsamkeit auslösen und schmerzhafte Erinnerungen an vergangene Zeiten hervorrufen. In diesem Fall scheint es vielleicht einfacher, nicht darüber zu sprechen, wie Sie sich fühlen. Sie versuchen vielleicht, Ihre Lieben davon zu überzeugen, dass alles in Ordnung ist. Aber diese Illusion aufrechtzuerhalten ist schwierig und kann dazu führen, dass Sie sich noch sch...

Trauern hat viele Gesichter

Image
Leben ist erleben. Und dazu gehört auch Vergehen, der Verlust und das Ende. Und mit Leben und Erleben kommt die Veränderung und Anpassung und Akzeptanz. Trauer ist eine der heftigsten und einschneidendsten Reaktion auf Ereignisse wie ein heftigen und einschneidenden Verlust - wie der Verlust eines geliebten Familienmitglied, Freund, Bekannten oder eines anderen Menschen der uns nahe stand, und in jedem Fall auf im Falle eines geliebten Tiers, oder den plötzlichen Verlust der Arbeitsstelle oder bei gesundheitlich massiven Einschnitten durch chronische Krankheiten wie Krebserkrankung ausgelöst werden. Ich denke der erste Schritt um mit Trauer umzugehen ist die Wahrnehmung der Gefühle. Viele Trauernde glaubt, in ein tiefes Loch zu fallen, aus dem man diese aus eigener Kraft nicht mehr herauskommt. Die Akzeptanz des Ereignisses und die damit kommt eine Veränderung und Anpassung. Und dafür ist es wichtig Achtsamkeit zu sein. Alles ganz normal und trauern ist nicht nur erlaubt - trauern ist ...

Leben, Sterben, Tod, Trauer und Liebe & Hoffnung

Image
Nach nun über einem halben Jahr nach dem meine Frau gegangen ist - oder wie meine Frau es sagte, ihr Leben abgelebt hat. Lernte ich für mich wie ich Trauer sehe - dies ist sicherlich nicht allgemein gültig, aber vielleicht findet sich der eine oder andere in meinem Verständnis wieder.  Trauer ist die Sichtbarkeit, Fühlbarkeit von Liebe oft tiefer Liebe zu einer Person die gestorben, gegangen nicht mehr greifbar ist. Die Liebe bleibt und .... Peng! Pow! ... der Gegenpol der Liebe ist weg - aber die Liebe bleibt. Man fühlt die Liebe / ist sogar stärker als zuvor überfüllt mit Liebe. Je länger man mit einem anderen Menschen zusammen ist verändert sich die Liebe in eine sehr starkes Gewebe / Gefüge von Vertrauen, Respekt, Zusammenhalt und Gefühlschaos. Wenn der andere Mensch nun weg ist bleibt das Gefühlschaos und mit einem Schlag ist die 'Liebe' wieder im Herzen und jeder Faser. Aber was nun? Nun war da niemand mehr dem ich die Liebe sagen konnte! Auch niemand mehr dem ich sie geb...

Trauer nach einem Suizid

Image
In Deutschland kommt Suizid etwa dreimal so häufig vor wie ein Verkehrsunfall mit Todesfolge. Die Zahl der Suizide in Deutschland ( Statista ) bewegen sich dabei in den letzten zehn Jahren auf einem relativ konstanten absteigenden Niveau bei über 10.000 zu aktuell in 2021 bei 9.215. Die Zahlen der Suizide seit Beginn dem Achtzigerjahre die bei bis zu 18825 Suiziden lagen haben sich mehr als halbiert. Der Rückgang der Zahlen haben eine Reihe von Gründen, Ursachen und gründen auf verschiedenen Suizidprävention-Maßnahmen und -Angeboten - wie effektivere Vorsorgemaßnahmen, eine verbesserte Aufklärung und eine gewachsene Sensibilität in der Gesellschaft und Medien.  Um Menschen Hinweise und Tipps für das Gespräch mit einer suizidgefährdeten Person zu geben habe ich zum  Welt-Suizid-Präventionstag 2023 am 10. September 2023 einige Empfehlungen zusammen gefasst die helfe, die richtigen Worte zu finden um ein Gespräch zu führen. Der Begriff Suizid oder auch Selbstmord, Selbsttöt...