Trauer - Mit dem Schmerz umgehen
Der Krater, der sich nach dem Versterben eines Menschen in den Leben der Hinterbliebenen auftut, ist von der Größe, der Art und Struktur so unterschiedlich wie das Verhältnis welche zum Verstorbenen bestand ... und wird nie verschwinden. Der Schicksalsschlag kann heftig sein wie eine Eruption oder Vulkanausbruch aber auch langsam sein wie ein Erdloch oder Absacken. Er wird auch nicht kleiner werden. Aber es wird sich ein anderes Leben rund um den Krater ansiedeln, oder mit dem Krater ergeben, wenn getrauert werden darf. Wie der Verlust eines geliebten Menschen Bestand haben wird unverrückbar ist - ist auch das Loch, die Lücke und der Krater unverrückbar. Was sich ändern wird und was man ändern kann, ist wie man mit dem Krater umgeht und wie man mit dem Kraterrand umgeht. Bei manchen Menschen ist der Rand steil und bröckelig, brüchig, morsch und man schafft es nicht sicher an den Rand zu gehen und mit dem Krater und Verlust umzugehen. Dass es Momente gibt, dass man von der Trauer überra...