30.Juli - Internationale Tag der Freundschaft - "Familie, die wir uns selbst aussuchen"

Freunde – die Familie, die wir wählen

„Freunde sind die Familie, die wir uns selbst aussuchen.“
Mit diesem Satz bringt der britische Schauspieler und Autor Peter Ustinov auf den Punkt, was Freundschaft so besonders macht: Freundinnen und Freunde sind Menschen, die wir nicht vorgesetzt bekommen, sondern selbst in un
ser Leben einladen – weil sie uns gut tun, weil wir uns mit ihnen verbunden fühlen, weil sie unser Leben bereichern.

Schon im Kindergarten entstehen erste Freundschaften. Im Laufe der Jahre – in Schule, Ausbildung, Studium oder im Berufsleben – kommen neue hinzu. Manche bleiben flüchtige Begegnungen, andere entwickeln sich zu tiefen Beziehungen, die oft stärker sind als familiäre Bindungen. Freundschaft ist nicht selbstverständlich – sie wächst aus Nähe, Vertrauen und gemeinsamer Zeit.




Heute ist der Internationale Tag der Freundschaft

Am heutigen 30. Juli feiern wir weltweit den Internationalen Tag der Freundschaft.
Ein Tag, der daran erinnern soll, wie wichtig persönliche Verbindungen für unser Leben – und für die Gesellschaft – sind. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag durch die Vereinten Nationen, die ihn im Jahr 2011 offiziell anerkannten.
Der Ursprung liegt jedoch noch weiter zurück: Bereits 1958 schlug der paraguayische Arzt Dr. Artemio Bracho einen weltweiten Aktionstag für Freundschaft vor – als Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt, über Ländergrenzen, Kulturen und Religionen hinweg.




Was Freundschaft heute bedeutet

Aktuelle Umfragen (siehe unten als Quellen) zeigen:
Menschen in Deutschland haben im Durchschnitt 3 bis 4 enge Freund*innen sowie etwa 11 weitere Bekannte, mit denen sie regelmäßig Kontakt halten. Für über 80 % der Befragten ist Freundschaft ein zentraler Bestandteil des persönlichen Wohlbefindens – oft sogar bedeutender als beruflicher Erfolg oder materieller Besitz.

Was Menschen besonders an einer Freundschaft schätzen:

  • Ehrlichkeit und Vertrauen

  • Offene, wertschätzende Kommunikation

  • Gegenseitige Unterstützung und Verlässlichkeit

Doch Freundschaften können auch zerbrechen – an Unehrlichkeit, mangelndem Interesse oder einem Ungleichgewicht im Geben und Nehmen. Umso schöner ist es, dass Studien belegen: Menschen sind grundsätzlich bereit, auch im höheren Alter neue Freundschaften zu schließen.




Freundschaft tut gut – körperlich und seelisch

Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen: Soziale Bindungen haben einen messbar positiven Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit.

Wer enge Freundschaften pflegt, 

  • fühlt sich weniger einsam, 
  • erlebt weniger Stress, 
  • hat ein stärkeres Immunsystem
  • und lebt im Schnitt sogar länger.

Umgekehrt leiden Menschen ohne soziale Kontakte häufiger unter Einsamkeit, Depressionen und körperlichen Beschwerden.




Ein Tag zum Innehalten

Der Internationale Tag der Freundschaft am 30. Juli lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten:

  • Wer sind die Menschen, die uns wirklich wichtig sind?

  • Wem möchten wir heute bewusst unsere Wertschätzung zeigen?

  • Und wie pflegen wir Freundschaften in einer Zeit, die oft von Hektik und digitaler Distanz geprägt ist?

Ob beste Freundin, langjähriger Weggefährte oder neue Bekanntschaft: Freundschaft lebt von Aufmerksamkeit, Zeit und echter Verbindung. Heute ist der ideale Anlass, genau das wieder in den Mittelpunkt zu stellen – vielleicht mit einem Anruf, einer Nachricht oder einer gemeinsamen Verabredung.

Denn Freundschaft ist mehr als ein schönes Gefühl.
Sie ist ein Geschenk – und heute, am 30. Juli, feiern wir genau das.


Ich bin von Herzen dankbar für all die Freundschaften in meinem Leben – für die Menschen, die heute an meiner Seite stehen, genauso wie für jene, die mich in der Vergangenheit begleitet haben. Für die großen und kleinen Verbindungen, die uns stärken, zum Lachen bringen und in schweren Zeiten Halt geben. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, dass ich für andere da sein kann und ebenso, dass andere für mich da sind. Manche Freundschaften bestehen schon viele Jahre und sind ein wertvoller Schatz, andere leben in meinem Herzen weiter, obwohl die Menschen nicht mehr unter uns sind. Diese Erinnerungen und Gefühle zeigen mir immer wieder, wie kostbar Freundschaft ist – ein Geschenk, das unser Leben reicher macht.





Gratitude and Warm Thoughts - Dankbarkeit und herzliche Gedanken

From Germany to the world, here's a small gesture of appreciation—in several languages, each with a sentiment that goes beyond words:

  • Herzliche Grüße – Freundschaft ist das schönste Geschenk, das man nicht kaufen kann.

  • Warm wishes – True friends don’t just support your success; they stand with you in silence too.

  • Best regards – A good friend listens to your stories. A great friend helps you write them.

  • Aw the best, pal – There’s nae better company than a friend who kens ye well.

  • Avec toute mon amitié – Les vrais amis sont comme les étoiles : on ne les voit pas toujours, mais ils sont toujours là.

  • Con cariño y amistad – Un verdadero amigo es aquel que entra cuando todos los demás se van.

  • Com carinho e amizade – A amizade verdadeira é um abrigo nas tempestades da vida.

  • בידידות ובחום – חבר אמיתי הוא מי שיודע את השיר שבלב שלך ויכול לשיר אותו כשאתה שוכח את המילים.

  • З теплом та дружбою – Справжній друг — це той, хто поруч навіть тоді, коли важко мовчати й важко говорити.



Let’s keep building bridges - in our lives and in our work.

Because in the end, the quality of our relationships defines the quality of our lives.




Quellen:


1. Sinus‑Institut & YouGov (am Internationalen Tag der Freundschaft, 30. Juli)

Diese Studie liefert Daten zur Zahl der engen Freunde, zum erweiterten Freundeskreis sowie zu den wichtigsten Aspekten guter Freundschaft wie offene Kommunikation und Fürsorge 

Studie „Ein Freund, ein guter Freund …“ auf der Website des Sinus‑Instituts aus 2018:
https://www.sinus-institut.de/media/pages/media-center/presse/studie-zum-internationalen-tag-der-freundschaft/0f102149e3-1622672853/pressetext_tag_der_freundschaft_sinusyougov.pdf


2. YouGov-Umfrage (Deutsche Freundschaftsstrukturen, repräsentativ 2022)

Enthält Angaben, dass knapp 64 % der Deutschen einen besten Freund haben, durchschnittlich vier enge Freunde und zwölf erweiterte Freundschaften, sowie Werte zur Freundschaftsqualität.

„YouGov-Umfrage zum Internationalen Tag der Freundschaft“
https://yougov.de/society/articles/43261-deutschland-ist-jede-funfte-freundschaft-unterschi


3. Statista (mit Fokus auf Freizeitgestaltung)

Zeigt, wie Deutsche ihre gemeinsame Zeit mit Freund:innen verbringen (z. B. Essen gehen, Spaziergänge), in Kooperation mit mydays, veröffentlicht im April 2020 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1260754/umfrage/umfrage-zu-beliebten-unternehmungen-mit-freunden-in-deutschland



Comments

Popular posts from this blog

Sterbehilfe - Organisation, Hilfe finden, Kosten

Hilfe finden ...

Podcast-Tipp: Ärztlich assistierter Sterbehilfe – Erfahrungsbericht

Sterbehilfe - Was ist erlaubt? - Wo ist es erlaubt?

Dr. Johann Spittler erneut wegen Totschlags vor Gericht - Jan 2025