10. Oktober – Welttag der psychischen Gesundheit:
Ein Tag für mehr Sichtbarkeit und Zuversicht
Am 10. Oktober wird weltweit der Welttag der psychischen Gesundheit / World Mental Health Day, begangen – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig seelisches Wohlbefinden für unser Leben ist.
Er macht auf psychische Erkrankungen aufmerksam, will Vorurteile abbauen und Betroffenen eine stärkere Stimme geben.
Gleichzeitig ist er ein Aufruf an Politik, Gesellschaft und jeden Einzelnen, mentale Gesundheit nicht länger zu ignorieren, sondern aktiv zu fördern.
In einer Zeit, in der psychische Belastungen zunehmen, ist dieser Tag wichtiger denn je.
Depressionen, Angststörungen oder chronischer Stress sind längst kein Tabuthema mehr – und doch fällt es vielen schwer, über ihre seelischen Herausforderungen zu sprechen oder sich Hilfe zu holen. Genau hier setzt der Welttag an: mit dem Ziel, Aufmerksamkeit zu schaffen, Solidarität zu zeigen und Mut zu machen.
10. – 20. Oktober 2025: Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit
Rund um den Welttag startet in Deutschland die Woche der Seelischen Gesundheit, eine bundesweite Aktionswoche, die vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit organisiert wird. Vom 10. bis 20. Oktober 2025 steht das Thema psychisches Wohlbefinden und mentale Gesundheit bundesweit im Mittelpunkt – mit Vorträgen, Workshops, und anderen Formen und Formaten des Dialog und vielen regionalen Initiativen.
Motto 2025: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“
In diesem Jahr liegt der Fokus besonders auf jungen Menschen. Denn sie sind es, die in einer komplexer werdenden Welt mit enormen Herausforderungen konfrontiert sind – sei es durch Leistungsdruck, digitale Überforderung, Zukunftsängste oder gesellschaftliche Krisen.
Die Woche will zeigen - Es gibt Wege, um
- psychische Stärke zu fördern,
- Hoffnung und Zuversicht zu bewahren
- und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.
Was diese Woche bewirken soll:
-
Prävention fördern: Angebote sichtbar machen, die helfen, psychische Krisen frühzeitig zu erkennen und ihnen vorzubeugen.
-
Hilfen aufzeigen: Psychosoziale Unterstützungsangebote zugänglich und bekannt machen – online wie offline.
-
Zuversicht stärken: Den Blick auf Ressourcen, Resilienz und neue Wege im Umgang mit psychischer Belastung richten.
-
Gemeinsam handeln: Politik, Fachkräfte, Betroffene und Angehörige ins Gespräch bringen – für eine gesündere, empathischere Gesellschaft.
Ob du selbst betroffen bist, jemanden unterstützen möchtest oder dich einfach für das Thema interessierst – die Aktionswoche bietet viele Möglichkeiten, sich zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden.
Psychische Gesundheit braucht Aufmerksamkeit – nicht nur am 10. Oktober
Der Welttag der psychischen Gesundheit erinnert uns daran, dass mentale Gesundheit kein Randthema ist. Die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit vertieft diesen Gedanken und bietet konkrete Impulse und Unterstützungsangebote für alle Altersgruppen – mit einem besonderen Fokus auf junge Menschen.
Lass Zuversicht wachsen – nicht nur in dieser Woche, sondern jeden Tag. Für dich, für andere, für eine psychisch gesunde Zukunft.
Comments
Post a Comment