„Bis der Tod uns schied“ Reportage des rbb

„Bis der Tod uns schied“ – Zusammenfassung der 
Reportage (Erstausstrahlung am 02.09.2025, Das Erste)

Claudia und Uwe – Liebe bis zum Lebensende


Im Mittelpunkt der einfühlsam erzählten Reportage des rbb stehen Claudia Finke und Uwe Korous, deren Leben sich im September 2023 durch die Diagnose ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) drastisch verändert. Die fortschreitende Nervenkrankheit lähmt nach und nach den Körper, während der Geist meist vollständig klar bleibt – eine dramatische, unheilbare Entwicklung.

Trotz der schweren Umstände gestalten Claudia und Uwe die verbleibende gemeinsame Zeit mit großem Mut, Würde und bewundernswerter Entschlossenheit. Claudia begleitet ihren Mann nicht nur physisch, sondern auch emotional bei jedem Schritt: vom letzten Gleitschirmflug über gemeinsame Spaziergänge bis zur Entscheidung, den letzten Lebensabschnitt in einem Hospiz zu verbringen.

Link zur Mediathek: Echtes Leben: Bis der Tod uns schied - hier anschauen
Video von 30min. Dauer und verfügbar: bis 25.08.2027


Der Hospizdienst  – Würdevolle Begleitung

Begleitet werden sie dabei vom Hospiz. Dieser bietet Sterbenden und ihren Angehörigen emotionale, psychologische und praktische Unterstützung in der letzten Lebensphase.
In der Reportage wird deutlich, wie wichtig diese Hilfe ist – sowohl zur Entlastung von Claudia, als auch für Uwes Wunsch nach Autonomie und einem selbstbestimmten Sterben.

Der Hospizdienst hilft dabei, eine Atmosphäre des Respekts, Zuhörens und achtsamen Loslassens zu schaffen – ein Umfeld, in dem ein friedliches Abschiednehmen möglich wird.


Sterbefasten – Drei Wochen bewusster Abschied

Ein zentraler, zutiefst bewegender Teil der Reportage ist Uwes Entscheidung für das sogenannte „Sterbefasten“.
Dabei handelt es sich um eine bewusst gewählte Form des freiwilligen Verzichts auf Nahrung und Flüssigkeit, um das Leben auf humane Weise zu beenden – eine in Deutschland legale, aber noch immer wenig bekannte Praxis.

Uwe trifft diese Entscheidung in Absprache mit Claudia und dem Hospizteam – in einem Moment, als die Lebensqualität durch die Krankheit unerträglich geworden ist. Die Reportage schildert diesen Prozess achtsam und ohne Voyeurismus, zeigt aber auch die emotionale Schwere des Abschieds.

Dauer des Sterbefastens: drei Wochen
Während dieser Zeit weicht Claudia nicht von Uwes Seite. Sie begleitet ihn in tiefer Fürsorge, ohne ihn zu drängen oder aufzuhalten – ein letzter gemeinsamer Akt der Liebe, des Vertrauens und der inneren Verbundenheit.


Zentrale Themen des Films

  • Selbstbestimmung am Lebensende

  • Würde und Autonomie trotz schwerer Krankheit

  • Die Rolle von Angehörigen als emotionale Stütze

  • Hospizarbeit als humane Ergänzung zur medizinischen Betreuung

  • Sterbefasten als bewusster Weg des Abschieds


Fazit

Bis der Tod uns schied“ ist mehr als nur eine Krankheitsgeschichte. Es ist ein zutiefst menschliches Porträt über Liebe, Verantwortung und Loslassen – erzählt mit großem Respekt vor den gezeigten Personen.
Die Reportage macht Mut, sich mit dem Sterben auseinanderzusetzen, ohne zu resignieren.
Und sie zeigt, dass Würde im Sterben möglich ist – wenn Menschen einander zuhören, begleiten und sich gegenseitig festhalten, bis zum letzten Atemzug.
Ich selber habe spätestens seit den Personen die ich beim Sterbefasten begleitet habe kein Freund des Sterbefasten - aber es ist jedem seine Entscheidung wie man leben will, wie die der Lebensabend aussehen soll und so sollte auch jeder seinen Umgang mit dem Sterben und Tod suchen, besprechen und finden. 
Jedem sollte es frei stehen seinen natürliche Sterben entgegen sehen zu wollen und kommen zu lassen - oder es selbstbestimmt zu bestimmen. 

Link zur Mediathek: Echtes Leben: Bis der Tod uns schied - hier anschauen
Video verfügbar: bis 25.08.2027


In diesem Kontext ...

Weitere Zahlen und Informationen zum Sterbefasten
Informationen zur Palliativmedizin, palliative Angebote und Hilfen  und  Hospiz Angeboten und Hilfen

Comments

Popular posts from this blog

Podcast-Tipp: Ärztlich assistierter Sterbehilfe – Erfahrungsbericht

Hilfe finden ...

Sterbehilfe - Organisation, Hilfe finden, Kosten

Dr. Johann Spittler erneut wegen Totschlags vor Gericht - Jan 2025

Sterbehilfe - Was ist erlaubt? - Wo ist es erlaubt?